Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Bibliothek Suhrkamp |
---|---|
ISBN | 9783518018989 |
Erscheinungsdatum | 30.03.1986 |
Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
Verlag | Suhrkamp |
Nachwort von | Verena von der Heyden-Rynsch |
Übersetzung | Verena von der Heyden-Rynsch |
Herausgegeben von | Verena von der Heyden-Rynsch |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Der Essayist E.M.Cioran (1911 bis 1995) ist hierzulande bekannt geworden als ein Seismograph des Verfalls, Philosoph des Scheiterns, als unbedingter Skeptiker, der jede Art von Sicherheit untergräbt, als Moralist ohne den sicheren Boden der Moral.
Die dreizehn Essays dieses Bandes zeigen einen anderen Cioran: Cioran als Porträtisten, der in Bewunderung und Ablehnung zu verstehen sucht. Ob es sich um seine Freunde Beckett oder Michaux handelt, um sein frühvollendet scheiterndes Jugendidol Weininger, um F.Scott Fitzgerald, dem er das Mißlingen seines Scheiterns vorhält, oder um so unterschiedliche Schriftsteller wie Borges und Ceronetti – an diesen Gestalten blieb Ciorans überwacher Blick haften. Seine literarischen Porträts haben eine Konturenschärfe, die den Porträtisten ebenso lebendig hervortreten läßt wie die Porträtierten.
Reihe | Bibliothek Suhrkamp |
---|---|
ISBN | 9783518018989 |
Erscheinungsdatum | 30.03.1986 |
Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
Verlag | Suhrkamp |
Nachwort von | Verena von der Heyden-Rynsch |
Übersetzung | Verena von der Heyden-Rynsch |
Herausgegeben von | Verena von der Heyden-Rynsch |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?