Wo Europa endet

Ungarn, Brüssel und das Schicksal der liberalen Demokratie
79 Seiten, Taschenbuch
€ 8.3
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe edition suhrkamp
ISBN 9783518061978
Erscheinungsdatum 17.02.2013
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Verlag Suhrkamp
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Kann es innerhalb der EU eine Diktatur geben? Eine Frage, die man noch vor Kurzem als Gedankenspiel abgetan hätte, stellt sich angesichts
der Entwicklungen in Ungarn und Rumänien plötzlich ganz real. Wie hat Europa darauf bislang reagiert? Was kann, was darf Brüssel tun? Jan-Werner Müller erläutert die Hintergründe der Situation in Ungarn und entwickelt robuste Kriterien für Interventionen zum Schutz der Demokratie.

Mehr Informationen
Reihe edition suhrkamp
ISBN 9783518061978
Erscheinungsdatum 17.02.2013
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Verlag Suhrkamp
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Die Ohnmacht der EU in Ungarn

Ruth Eisenreich in FALTER 16/2014 vom 16.04.2014 (S. 19)

Warum schaut die EU zu, wie ihr Mitgliedsland Ungarn abdriftet? Ihr fehlten die Instrumente, um einzugreifen, sagt der Politologe Jan-Werner Müller: Die Frage, ob es innerhalb der Union eine Diktatur geben könne, sei lange nur eine "Gedankenspielerei" gewesen. Heute stelle sie sich wirk­lich.
In "Wo Europa endet" beschreibt Müller kurz und verständlich die Hintergründe der aktuellen Lage und fragt, ob Premier Viktor Orbán Ungarn wirklich in eine autoritäre Richtung lenkt (ja, sagt Müller) und ob die EU als "Hüterin der Demokratie agieren" soll und darf (auch das bejaht er). Sein Lösungsvorschlag: Eine Kommission soll die EU-Staaten regelmäßig auf die Erfüllung der "Kopenhagener Kriterien" – dazu gehören etwa Demokratie und Rechtsstaat – hin überprüfen.

weiterlesen