Die Entstehung der englischen Arbeiterklasse

(2 Bde.). Aus dem Englischen von Lotte Eidenbenz, Mathias Eidenbenz, Christoph Groffy, Thomas Lindenberger, Gabriele Mischkowski, Ray Mary Rosdale
1065 Seiten, Taschenbuch
€ 37.1
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe edition suhrkamp
ISBN 9783518111703
Erscheinungsdatum 27.04.1987
Genre Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie
Verlag Suhrkamp
Übersetzung Lotte Eidenbenz
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Mit dem 1963 erschienenen »The Making of the English Working Class« wird dem deutschen Leser ein Werk zugänglich gemacht, das inzwischen zu den »klassischen« Texten der Sozialgeschichtsschreibung zählt: eine Monographie, die ihren hochkomplexen Gegenstand, die Herausbildung der englischen Arbeiterbewegung, durch ein immenses Quellenstudium in ein neues Licht gerückt und zugleich eine neue, folgenreiche Methode der Historiographie begründet hat: »history from below« (»Geschichte von unten«). Thompson beschreibt die Entstehung der englischen Arbeiterklasse aus den Volkstraditionen des 18. Jahrhunderts, den Erfahrungen der Arbeiter während der Industriellen Revolution, den Wertesystemen des plebeijischen Radikalismus und des Luddismus bis in die Periode um 1830. Seine Darstellung orientiert sich nicht an den spektakulären »Staatsaktionen«, sondern an den Lebensverhältnissen der »armen und arbeitenden Schichten«. Thompson »erzählt« ihre gesellschaftlichen Biographien. An den Dokumenten ihrer »moral economy«, ihrer Lebensweise, entziffert er die Gewalt der agrarisch-industriellen Revolution und den damit verbundenen Einbrüche der neuen kapitalistischen Verhaltensanforderungen. Der für Thompsons Geschichtsverständnis entscheidende analytische Begriff ist der der »Erfahrung« – in ihr sieht er den Speicher und das Transformationsfeld für gesellschaftliche Lern- und Wandlungsprozesse, für überlieferungsfähige Interessen und Werte, für die Produktion und die Vergesellschaftung nicht von Waren, sondern von Haltungen und menschlichen Beziehungen. Es ist die »Logik« der Erfahrung, die eine Klasse und Klassenbewußtsein konstituiert.

Mehr Informationen
Reihe edition suhrkamp
ISBN 9783518111703
Erscheinungsdatum 27.04.1987
Genre Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie
Verlag Suhrkamp
Übersetzung Lotte Eidenbenz
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post