Zivilisierung wider Willen

Der Konflikt der Kulturen mit sich selbst
229 Seiten, Taschenbuch
€ 16.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe edition suhrkamp
ISBN 9783518120811
Erscheinungsdatum 24.08.1998
Genre Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte
Verlag Suhrkamp
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Die Transformation traditionaler in moderne Gesellschaften — inzwischen ein Prozeß nicht nur in der westlichen Welt, sondern ein weltweiter Vorgang — erzeugt unausweichlich eine Vielzahl von unterschiedlichen Identitäten und Interessen. Gesellschaften zerklüften sich, im Grenzfall versinken sie in Bürgerkriegen: Koexistenz wird deshalb zur Kernforderung zivilisierten Zusammenlebens innerhalb von Gesellschaften und zwischen ihnen; sie wäre das Ergebnis eines kollektiven Lernprozesses wider Willen. Denn politisierte Identitäten und Interessen sind in zerklüfteten Gesellschaften nicht auf Koexistenz, sondern auf hegemoniale Machtansprüche ausgelegt: Intoleranz ist in solchem Zusammenhang ursprünglicher als Toleranz. Da diese Problematik eine moderne ist, findet sie sich in den großen traditionalen Kulturen der Welt nicht thematisiert: Die Erfordernisse der sich modernisierenden Gesellschaften stehen im Widerstreit zu Orientierungen traditionaler Kultur. Modernisierungsprozesse führen folglich zu tiefgreifenden Kulturkonflikten im jeweils eigenen Umfeld. Der beste Beleg hierfür ist die westliche Welt selbst, die erst als Ergebnis eines langwierigen Zivilisierungsprozesses Koexistenz als eine Leitperspektive zu begreifen gelernt hat. Die einst nur europäische Problemlage ist inzwischen eine weltweite geworden.


Modernisierungserfordernisse versus traditionale Kulturüberlieferungen: Dieser Konflikt ist weit grundlegender, als es die These vom »Zusammenprall der Zivilisationen« suggeriert, zumal in dieser These fälschlicherweise unverrückbare Kulturprofile des Westens und anderer Kulturen unterstellt werden. In Wirklichkeit liegen die großen Kulturen der Welt vor allem mit sich selbst im Konflikt.


Mehr Informationen
Reihe edition suhrkamp
ISBN 9783518120811
Erscheinungsdatum 24.08.1998
Genre Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte
Verlag Suhrkamp
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post