Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | edition suhrkamp |
---|---|
ISBN | 9783518123577 |
Erscheinungsdatum | 29.03.2004 |
Genre | Philosophie/20., 21. Jahrhundert |
Verlag | Suhrkamp |
Nachwort von | Martin Gessmann |
Herausgegeben von | Martin Gessmann |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag GmbH Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Jacques Derrida und Hans-Georg Gadamer lernten sich in den frühen 80er Jahren kennen, und seit dieser Zeit entspann sich eine kontroverse Auseinandersetzung über die Hermeneutik, die Kunst der Interpretation, insbesondere über die Endlichkeit unseres Verstehens. Als Gadamer starb, hielt Derrida im Februar 2003 die Festrede zur Gedenkfeier der Universität Heidelberg. Mit einer eindringlichen Celanlektüre führt Derrida vor, wie das Gespräch mit Gadamer über seine letzte Unterbrechung hinaus am Ende zu einem »ununterbrochenen Dialog« werden könnte. Dem Band beigefügt sind Kommentare Gadamers zu Celans Gedichtfolge Atemkristall sowie Materialien aus der Zeit der ersten Begegnung. In Derridas Reflexion über den Abschied und das Abschiednehmen kommt es hier zu einer letzten, vielleicht entscheidenden Annäherung.
Reihe | edition suhrkamp |
---|---|
ISBN | 9783518123577 |
Erscheinungsdatum | 29.03.2004 |
Genre | Philosophie/20., 21. Jahrhundert |
Verlag | Suhrkamp |
Nachwort von | Martin Gessmann |
Herausgegeben von | Martin Gessmann |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag GmbH Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?