Wir Lebenskünstler

206 Seiten, Taschenbuch
€ 14.4
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe edition suhrkamp
ISBN 9783518125946
Erscheinungsdatum 07.12.2009
Genre Soziologie
Verlag Suhrkamp
Übersetzung Frank Jakubzik
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Wie sollen wir leben? Worin besteht das Glück? In der flüchtigen Moderne wollen wir mit solchen Fragen am liebsten gar nicht behelligt werden. Wir wissen schließlich genau, worauf es ankommt: Mehr Geld heißt mehr Glück, und jeder einzelne ist für seinen Erfolg und sein Scheitern selbst verantwortlich. Zugleich stürzt uns die Frage in bodenlose Ratlosigkeit, denn worin wir morgen unser Glück erblicken werden, scheint völlig unvorhersehbar. Daß eine Orientierung trotzdem möglich ist, zeigt der große Essayist Zygmunt Bauman, indem er Klassiker der Philosophie auf ihre Botschaften für die unmittelbare Gegenwart hin abklopft. Wenn wir Heutigen, so sein Fazit, schon gezwungen sind, unser Leben als Kunstwerk zu betrachten, uns permanent zu verändern und neu zu definieren, dann können wir die Anleitungen der Moral und Ethik zwar ausschlagen, den Konsequenzen unseres Handelns aber trotz allem nicht entkommen.

Mehr Informationen
Reihe edition suhrkamp
ISBN 9783518125946
Erscheinungsdatum 07.12.2009
Genre Soziologie
Verlag Suhrkamp
Übersetzung Frank Jakubzik
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Thomas Askan Vierich in FALTER 7/2010 vom 19.02.2010 (S. 20)

Der Soziologe Zygmunt Bauman hat sein Thema der "flüchtigen Moderne" noch einmal variiert. Wer in ihr nicht mithalten kann, gelte als faul oder dumm. Wir müssen "flexibel" sein, heißt es. Bauman übersetzt es mit "rückgratlos" und steht den titelgebenden "Lebenskünstlern" entsprechend skeptisch gegenüber. Sein Buch ist eine Kritik jener Kommerzgesellschaft, die die "feste Moderne" abgelöst hat. Gezwungen, ständig unsere Identitäten zu wechseln, tragen wir bei zur Entstehung einer entsolidarisierten Gesellschaft von Schnäppchenjägern, die sich auch auf dem Beziehungsmarkt umtun: "Jede dauerhafte Bindung würde die Zahl der möglichen Plots für die folgenden Episoden in unzumutbarer Weise einschränken." Bloß: Glücklich wird man dabei nicht.
Als Gegenstrategie schlägt Baumann vor, Verantwortung zu übernehmen, die Lust am "Ich und Du" zu spüren: Gebraucht zu werden sei ­momentan zwar unpopulär, dafür ­mache es glücklich: "Das Vergnügen daran, dass es in einer Sache auf einen ankommt, die nicht nur für ­einen selbst wichtig ist. Dass man etwas bewirken und Spuren hinterlassen kann."

weiterlesen