Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | edition suhrkamp |
---|---|
ISBN | 9783518126233 |
Erscheinungsdatum | 23.05.2011 |
Genre | Philosophie/20., 21. Jahrhundert |
Verlag | Suhrkamp |
Übersetzung | Laurent Faasch-Ibrahim |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
1791 revoltierten die Sklaven von Saint Domingue, dem heutigen Haiti, unter Absingen der Marseillaise gegen die französischen Kolonialherren. Die »schwarzen Jakobiner« bewiesen so die Unteilbarkeit der Aufklärung. Diese im Okzident verdrängte Geschichte Haitis wird derzeit angesichts zunehmender weltweiter Ungleichheit wiederentdeckt. Anknüpfungspunkte dafür finden sich ausgerechnet bei Hegel, der die Ereignisse in der Karibik verfolgte. Seine Überlegungen zum Verhältnis von Herrschaft und Knechtschaft lesen sich wie ein Kommentar zum Geschehen – ohne daß Haiti mit einem Wort erwähnt würde. Susan Buck-Morss konfrontiert Hegels Interesse mit seiner Philosophie und skizziert die Grundlinien einer neuen Universalgeschichte.
Reihe | edition suhrkamp |
---|---|
ISBN | 9783518126233 |
Erscheinungsdatum | 23.05.2011 |
Genre | Philosophie/20., 21. Jahrhundert |
Verlag | Suhrkamp |
Übersetzung | Laurent Faasch-Ibrahim |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?