Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Geld frisst Kunst – Kunst frisst Geld
Ein Pamphlet
496 Seiten, Taschenbuch
€ 20.6
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | edition suhrkamp |
---|---|
ISBN | 9783518126752 |
Erscheinungsdatum | 18.08.2014 |
Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft |
Verlag | Suhrkamp |
Lieferzeit | Lieferbar in 14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Dass die bürgerliche Emanzipation der Kunst von Kirche und Adel keineswegs nur Autonomie, sondern auch einen paradoxen Markt des Unmarktförmigen mit eigenen Herr/Knecht-Verhältnissen hervorgebracht hat, ist nichts Neues. Doch mit der Herausbildung einer globalisierten Kunstbörse erhält diese Dialektik eine neue, durch immer krudere Kurzschlüsse von Kunstgeld und Geldkunst geprägte Qualität. Markus Metz und Georg Seeßlen kartographieren, analysieren und kommentieren diese Entwicklung in den Werken, Institutionen, Diskursen und Akteuren der Gegenwartskunst – und kontern mit der Gegenfrage: Wie und wo kann Kunst trotz allem mehr sein als die schickste Form der Steuerhinterziehung?
Reihe | edition suhrkamp |
---|---|
ISBN | 9783518126752 |
Erscheinungsdatum | 18.08.2014 |
Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft |
Verlag | Suhrkamp |
Lieferzeit | Lieferbar in 14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?