Heinrich Heine

160 Seiten, Taschenbuch
€ 8.2
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Suhrkamp BasisBiographien
ISBN 9783518182079
Erscheinungsdatum 03.10.2005
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
Verlag Suhrkamp
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Als Kaufmannslehrling begann Heinrich Heine seine Laufbahn, 30 Jahre später war er ein Autor von Weltruhm. Mit satirischer Schärfe und berüchtigtem Witz, mit frechem und bisweilen sentimentalem Charme hat er Kritiker gegen sich aufgebracht, Zensoren auf den Plan gerufen – und sein Publikum erobert.

Mehr Informationen
Reihe Suhrkamp BasisBiographien
ISBN 9783518182079
Erscheinungsdatum 03.10.2005
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
Verlag Suhrkamp
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Erich Klein in FALTER 7/2006 vom 17.02.2006 (S. 61)

Hole Sie der Teufel

Mit einem pompösen Hinweis auf die entstehende kapitalistische Gesellschaft, gegen die sich Heines Lyrik wende, nahm Theodor W. Adorno diesen einst gegen Karl Kraus in Schutz: "Die Wunde Heine wird sich schließen erst in einer Gesellschaft, welche die Versöhnung vollbrachte." Die ganze Lyrik, Prosa sowie Publizistik findet sich in der wohlfeilen, siebenbändigen Taschenbuchausgabe "Heinrich Heine - Sämtliche Schriften". Herausgegeben hat sie der Heine-Spezialist Klaus Briegleb. Wer sich mit den mittlerweile bei Klassikern üblichen Büchern à la "Schnellkurs Heinrich Heine", "Heinrich Heine für Gestresste" oder "Essen und Trinken mit Heinrich Heine" nicht bescheiden will, dem bietet "Leben Sie wohl und hole Sie der Teufel", eine Biografie in Briefen, den unmittelbarsten Eindruck von Heine. Kerstin Decker zeichnet Heine als "Narr des Glücks", auf dessen "Pariser Jahre" konzentriert sich Jörg Aufenager. Marcel Reich-Ranickis "Der Fall Heine" ist eine Neuauflage des Klassikers in Sachen Heine und das Judentum, die Polemik gegen Platen samt antisemitischen Angriffen und eigenen Untergriffen inklusive.

Eine auf politische Korrektheit höchst bedachte Kurzversion von Heines Leben liefern Jan-Christoph Hauschild und Michael Werner mit der schlicht "Heinrich Heine" betitelten Biografie, die Langfassung davon haben die beiden mit "Der Zweck des Lebens ist das Leben selbst" geliefert - die umfänglichste neuere Arbeit zu diesem Autor in einer aktualisierten und erweiterten Ausgabe

weiterlesen