Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Bibliothek Suhrkamp |
---|---|
ISBN | 9783518224670 |
Erscheinungsdatum | 14.11.2011 |
Genre | Belletristik/Hauptwerk vor 1945 |
Verlag | Suhrkamp |
Lieferzeit | Lieferbar in 14 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Robert Walser hat bekanntlich zwischen 1925 und 1933 auf mehr als 500 Blättern in seiner jahrzehntelang als unentzifferbar geltenden Schrift Prosatexte, Gedichte, Dramolette notiert. Für seine Mikrogramme benutzte er sogenannte Kunstdruckblätter, einen Kalender sowie alltägliche Papiere, die ihm in die psychiatrische Klinik Waldau zugesandt wurden.
In jahrelanger Arbeit haben zunächst Jochen Greven, dann Bernhard Echte und Werner Morlang , die Texte entziffert und ediert. In ihnen versucht Walser, in allem Wechsel von Erlebnissen und Stimmungen »sich selbst willkommen zu heißen« oder, wie er an anderer Stelle sagt, »Unentweihtheiten« an sich zu entdecken.
In diesem Band werden circa 15 Mikrogramme in der Originalgröße und -farbe wiedergegeben. Auf die Abbildung folgt jeweils die Transkription.
Reihe | Bibliothek Suhrkamp |
---|---|
ISBN | 9783518224670 |
Erscheinungsdatum | 14.11.2011 |
Genre | Belletristik/Hauptwerk vor 1945 |
Verlag | Suhrkamp |
Lieferzeit | Lieferbar in 14 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?