Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Was wir in der Schule lernen
Übersetzt von Thomas Lindquist. Mit einer Einleitung von Helmut Fend
194 Seiten, Taschenbuch
€ 18.5
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | suhrkamp taschenbuch wissenschaft |
---|---|
ISBN | 9783518278949 |
Erscheinungsdatum | 12.01.1980 |
Genre | Soziologie |
Verlag | Suhrkamp |
Übersetzung | Nils Thomas Lindquist |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Robert Dreeben ist Professor für Soziologie an der Harvard University. In einem von Parsons ausgehenden systemtheoretischen Bezugsrahmen entfaltet Robert die These, daß die Betätigung in der politischen und ökonomischen Sphäre industrieller Gesellschaften eine Reihe normativer Voraussetzungen hat, die nicht von der Familie geschaffen werden. Die Grundlagen für diese funktionalen Erfordernisse – Dreeben nennt hier die Normen: Unabhängigkeit, Leistung, Universalismus und Spezifität – schafft die Schule aufgrund struktureller Merkmale, die sie von der Familie unterscheiden.
Reihe | suhrkamp taschenbuch wissenschaft |
---|---|
ISBN | 9783518278949 |
Erscheinungsdatum | 12.01.1980 |
Genre | Soziologie |
Verlag | Suhrkamp |
Übersetzung | Nils Thomas Lindquist |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?