Sprachpragmatik und Philosophie

488 Seiten, Taschenbuch
€ 24.7
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN 9783518279755
Erscheinungsdatum 02.02.1982
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
Verlag Suhrkamp
Herausgegeben von Karl-Otto Apel
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Pragmatik ist die Disziplin der Semiotik, die sich mit dem Problemkreis beschäftigt, der sich aus dem Verhältnis: Zeichen – zeichenverwendendes Subjekt – Subjekt ergibt.


Als empirische Pragmatik (als Teil der empirischen Linguistik) bezieht sie sich auf die faktischen Bedingungen, Regeln, Konventionen, denen die Kommunikation von Subjekten untereinander über etwas unterliegt und ist als solche unproblematisch. Problematisch dagegen ist der weitgehende Anspruch einer philosophischen Pragmatik, die zu pragmatischen Universalien, zu invarianten Strukturen sinnvoller Rede verstoßen möchte (ideale Sprechsituation) oder die normativ verbindlichen Regeln der Kommunikation als die grundlegenden Bedingungen der Möglichkeit und Gültigkeit zeichenvermittelter Erkenntnis und sinnvoller Argumentation herausheben möchte (Transzendentalpragmatik).


Dabei kann sich die Universal- bzw. Transzendentalpragmatik einerseits auf prominente Aporien berufen, zu denen der Versuch ausschließlich syntaktisch-semantisch orientierter sprachanalytischer Philosophen führte, die Probleme der Pragmatik aus der »ordentlichen« Philosophie zu verdrängen und den empirischen Wissenschaften als ihr genuines Feld zu überlassen, andererseits kann sie darauf verweisen, daß der größte Teil der traditionellen epistemologischen und sprachphilosophischen Probleme systematisch in den Bereich der Pragmatik fällt.


Zum Für und Wider dieser anspruchsvollen Konzeption liegen Beiträge vor von K.-O. Apel, J. Habermas, S. Kanngießer, H. Schnelle und D. Wunderlich.


Mehr Informationen
Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN 9783518279755
Erscheinungsdatum 02.02.1982
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
Verlag Suhrkamp
Herausgegeben von Karl-Otto Apel
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post