Technik im Alltag

Herausgegeben von Bernward Joerges
211 Seiten, Taschenbuch
€ 20.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN 9783518283554
Erscheinungsdatum 26.09.1988
Genre Soziologie
Verlag Suhrkamp
Herausgegeben von Bernward Joerges
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Der Band bringt sechs Versuche einer theoretischen Selbstverständigung zu einem Thema zusammen, das wenig Tradition hat. Eine seit nunmehr beinahe einem Jahrzehnt wiedererwachte sozialwissenschaftliche Technikforschung führt unter dem Begriffskürzel „Technik und Alltag“ eine Vielzahl technischer Phänomene außerhalb von Industrie und Verwaltung: Technik in Küche, Bad und Wohnzimmer, im Heizungskeller und im Supermarkt, Dinge wie Bankomat, Minitel oder Synthesizer, Technik in Sport und Spiel, auf der Straße, im Kino und im Krankenhaus; aber auch die alltägliche „Verwendung“ und das Betroffensein von Stromerzeugungs- und Telekommunikationssystemen, Kanalisation oder Flugüberwachung.


Ein residualer Gegenstand also? Offenbar nicht, wenn man den Argumentationen der Beiträge folgt. Alle zeigen sich an dem Problem einer allgemeineren Grundlegung unverbundener techniksoziologischer Fragestellungen in allerlei Bindestrichsoziologien interessiert. Industriesoziologie und Wissenschaftssoziologie, Stadtsoziologie oder Entwicklungssoziologie, ja selbst eine familiensoziologisch orientierte Konsumsoziologie befassen sich ja mit verschiedenen Techniktypen und „Technikfolgen“, ohne viel miteinander zu korrespondieren. Aus einer „Alltagsperspektive“ zu argumentieren bedeutet immer auch, bei den einzelnen Autoren mehr oder weniger dezidiert, für einen „Perspektivwechsel“ in einer industriesoziologisch verengten Techniksoziologie zu plädieren.


Mehr Informationen
Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN 9783518283554
Erscheinungsdatum 26.09.1988
Genre Soziologie
Verlag Suhrkamp
Herausgegeben von Bernward Joerges
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post