Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Rabelais und seine Welt
Volkskultur als Gegenkultur
      552 Seiten, Taschenbuch
€ 26.8
 Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | suhrkamp taschenbuch wissenschaft | 
|---|---|
| ISBN | 9783518287873 | 
| Erscheinungsdatum | 28.05.1995 | 
| Genre | Philosophie/20., 21. Jahrhundert | 
| Verlag | Suhrkamp | 
| Vorwort | Renate Lachmann | 
| Übersetzung | Gabriele Leupold | 
| Herausgegeben von | Renate Lachmann | 
| Lieferzeit | Lieferbar in 14 Werktagen | 
| Herstellerangaben | Anzeigen   Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de  | 
Michail M. Bachtin (1885-1975) hat in diesem Werk in Auseinandersetzung mit der russischen und deutschen Ästhetik und dem Saussureschen Sprachbegriff eine eigene semiotische Literaturtheorie entwickelt. Entfaltet wird sie am Beispiel des Werkes von François Rabelais. Denn um diesen Klassiker der Weltliteratur zu verstehen, ist nach Bachtin eine grundlegende Neuformulierung (literar-)ästhetischer und kulturtheoretischer Fragestellungen erforderlich. Welches ist die Relation eines literarischen Werkes zu seinem Kontext? In welcher Beziehung steht es zu den kulturellen und literarischen Traditionen - bei Rabelais heißt dies: in welcher Weise hat die volkstümliche Lachkultur sein Werk geprägt?
| Reihe | suhrkamp taschenbuch wissenschaft | 
|---|---|
| ISBN | 9783518287873 | 
| Erscheinungsdatum | 28.05.1995 | 
| Genre | Philosophie/20., 21. Jahrhundert | 
| Verlag | Suhrkamp | 
| Vorwort | Renate Lachmann | 
| Übersetzung | Gabriele Leupold | 
| Herausgegeben von | Renate Lachmann | 
| Lieferzeit | Lieferbar in 14 Werktagen | 
| Herstellerangaben | Anzeigen   Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de  | 
Wie gefällt Ihnen unser Shop?