Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Geschichtsschreibung als Legitimationswissenschaft 1918–1945
344 Seiten, Taschenbuch
€ 12.9
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | suhrkamp taschenbuch wissenschaft |
|---|---|
| ISBN | 9783518289334 |
| Erscheinungsdatum | 25.11.1997 |
| Genre | Geschichte |
| Verlag | Suhrkamp |
| Herausgegeben von | Peter Schöttler |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Zwar deckt dieses Buch den im Titel genannten Rahmen ab, der vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Untergang des NS-Regimes reicht, doch der Schwerpunkt liegt eindeutig im Dritten Reich, in dem die deutsche Geschichtsschreibung - wie auch die deutsche Universität - so nachhaltig versagte. Dies zu thematisieren, also Netzwerke zu rekonstruieren, Entscheidungsprozesse aufzudecken und die Verantwortlichen beim Namen zu nennen, ist nicht allein wissenschaftlicher Selbstzweck oder eine Frage der Moral und Gerechtigkeit jenen gegenüber, die unter dem Terrorregime zu leiden hatten, die emigrieren mußten oder ermordet wurden - es ist auch eine Frage der Selbstachtung der historischen Profession.
| Reihe | suhrkamp taschenbuch wissenschaft |
|---|---|
| ISBN | 9783518289334 |
| Erscheinungsdatum | 25.11.1997 |
| Genre | Geschichte |
| Verlag | Suhrkamp |
| Herausgegeben von | Peter Schöttler |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?