Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | suhrkamp taschenbuch wissenschaft |
|---|---|
| ISBN | 9783518292433 |
| Erscheinungsdatum | 22.09.2003 |
| Genre | Philosophie/20., 21. Jahrhundert |
| Verlag | Suhrkamp |
| Herausgegeben von | Alexander Becker, C. Mehr, H. H. Nau, Gerson Reuter, D. Stegmüller |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag GmbH Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Das menschliche Denken und Zusammenleben im Rahmen naturwissenschaftlicher Theorien zu erklären - dieses Ziel haben sich die Beiträger aus verschiedenen Disziplinen (Psychologie, Primatologie, Neurologie und Philosophie) gesetzt. Gegenstand der aktuellen Naturalisierungsdebatte ist die Frage, inwiefern naturwissenschaftliche Theorien, wie die evolutionäre Psychologie, die Meme-Theorie, die Soziobiologie, die Kognitionswissenschaften, die Artifical-Life-Forschung und die Hirnforschung für menschliches Denken und Handeln Erklärungen geben können. Eine Einleitung führt in die allgemeine Fragestellung ein und gibt einen überblick über die gegenwärtige Naturalisierungsdebatte. Dieser Band bietet einen überblick einer der zentralen Debatten zwischen Naturwissenschaft und Philosophie.
Der Band geht zurück auf eine Vortragsreihe, die das Forschungskolleg „Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel“ 2001 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main veranstaltet hat.
| Reihe | suhrkamp taschenbuch wissenschaft |
|---|---|
| ISBN | 9783518292433 |
| Erscheinungsdatum | 22.09.2003 |
| Genre | Philosophie/20., 21. Jahrhundert |
| Verlag | Suhrkamp |
| Herausgegeben von | Alexander Becker, C. Mehr, H. H. Nau, Gerson Reuter, D. Stegmüller |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag GmbH Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?