Psychiatrie, Psychoanalyse und die neue Biologie des Geistes

341 Seiten, Taschenbuch
€ 22.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN 9783518294604
Erscheinungsdatum 17.03.2008
Genre Biologie
Verlag Suhrkamp
Vorwort Gerhard Roth
Übersetzung Michael Bischoff, Jürgen Schröder
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Dem Nobelpreisträger Eric Kandel gebührt das Verdienst, das bis dahin gänzlich unerkundete Gebiet der Beziehungen zwischen Neurobiologie und Psychoanalyse erschlossen zu haben. Heute ist es eines der spannendsten und zugleich innovativsten Felder der Wissenschaften überhaupt. Die vorliegende Sammlung von Aufsätzen Eric Kandels lädt den Leser zu „einer der wichtigsten, bedeutsamsten und aufregendsten Forschungsreisen unserer Zeit ein“ (Stuart C. Yudofsky) – zu einer Erkundung der Funktionsweise des menschlichen Gehirns und der Möglichkeiten, durch die Psychoanalyse und die Psychiatrie auf diese Einfluß zu nehmen. Der Band, den der Protagonist der deutschen Hirnforschungsdebatte, Gerhard Roth, einleitet und der mit einer sehr persönlichen Einführung Eric Kandels beginnt, bietet einen konzisen Überblick dieser Revolution der psychiatrischen Forschung.

Mehr Informationen
Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN 9783518294604
Erscheinungsdatum 17.03.2008
Genre Biologie
Verlag Suhrkamp
Vorwort Gerhard Roth
Übersetzung Michael Bischoff, Jürgen Schröder
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Andreas Kremla in FALTER 25/2008 vom 20.06.2008 (S. 63)

Hirnforscher neigen dazu, Psychoanalytiker als unwissenschaftlich zu betrachten. Diese wiederum unterstellen den Laborforschern gerne Weltfremdheit. Eric R. Kandel ist beides, Psychoanalytiker und Neurowissenschaftler. In sechs Aufsätzen veranschaulicht der Nobelpreisträger seinen Brückenschlag zwischen den beiden Welten.
"Psychotherapie kann Änderungen im Gehirn induzieren", schreibt Kandel. Es könnte als Schlagzeile über seinen Forschungen stehen. Dass die Ausstattung unseres Nervensystems das Verhalten bestimmt, ist unbestritten. Kandel zeigt, dass auch das Umgekehrte gilt: Was wir tun und erleben, verändert die neuronale Hardware im Gehirn. Seine Beispiele dafür reichen von einer neurologischen Betrachtung der Psychotherapie über die Genetik bis zur Gedächtnisforschung. Angelpunkt der Aufsätze bleibt der Dialog zwischen Neurobiologie und Psychoanalyse. Ergänzt werden sie durch Kommentare von Experten beider Fächer.
Der Forscher präsentiert seine Erkenntnisse zwar plastisch, spickt sie allerdings auch mit wissenschaftlichem Fachvokabular. Wenn man also mit psychologischer und neurologischer Terminologie wenig vertraut ist, sollte man ein Wörterbuch zur Hand haben. Eric R. Kandels Buch führt direkt ins Innere der von ihm versöhnten Disziplinen. Wer sich durch ein wenig Fachjargon durchbeißt, wird mit spannenden Einblicken belohnt.

weiterlesen