Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | suhrkamp taschenbuch wissenschaft |
|---|---|
| ISBN | 9783518295083 |
| Erscheinungsdatum | 16.11.2009 |
| Genre | Geschichte/Kulturgeschichte |
| Verlag | Suhrkamp |
| Herausgegeben von | Martin Harbsmeier, Sebastian Möckel |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag GmbH Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Glück oder Trauer, Furcht oder Mitleid, Zorn oder Liebe: Die Kultur der Antike bietet zahlreiche Zeugnisse für die Macht der Emotionen. Sie liefert zugleich die Muster und Ausdrucksformen, die bis heute unsere Wahrnehmung und Deutung von Emotionen prägen. Die Spuren, die diese in der nachantiken Welt hinterlassen haben, sind Gegenstand dieses Buches. Es diskutiert den geschichtlichen Wandel von Begriffen und Auffassungen großer Gefühle im allgemeinen und anhand einzelner Emotionen sowie aus der Perspektive so unterschiedlicher Disziplinen wie Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Theologie, Musik-, Theater- und Kulturwissenschaft. Mit Beiträgen u. a. von Hartmut Böhme, Klaus Herding, David Konstan, Hilge Landweer, Ernst Osterkamp, Christoph Rapp und Christiane Voss.
| Reihe | suhrkamp taschenbuch wissenschaft |
|---|---|
| ISBN | 9783518295083 |
| Erscheinungsdatum | 16.11.2009 |
| Genre | Geschichte/Kulturgeschichte |
| Verlag | Suhrkamp |
| Herausgegeben von | Martin Harbsmeier, Sebastian Möckel |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag GmbH Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?