Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | suhrkamp taschenbuch wissenschaft |
|---|---|
| ISBN | 9783518296936 |
| Erscheinungsdatum | 21.10.2013 |
| Genre | Philosophie/20., 21. Jahrhundert |
| Verlag | Suhrkamp |
| Vorwort | Raymond Geuss |
| Übersetzung | Karin Wördemann |
| Lieferzeit | Lieferbar in 14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Für die politische Theorie und Praxis ist keine andere Unterscheidung so wichtig wie diejenige zwischen »öffentlich« und »privat«. Gerade heute, wo wir im weltweiten Datenverkehr »Spuren« hinterlassen und unsere Bewegungen im öffentlichen Raum überwacht werden, ist ein Schutz der Privatsphäre durch die Politik unerlässlich. Doch wo verläuft die Grenze zwischen »öffentlich« und »privat«? Lassen sich beide Sphären so problemlos differenzieren, wie wir im Alltag unterstellen? In seinem mitreißend geschriebenen Buch unterzieht Raymond Geuss das alte Begriffspaar privat/öffentlich einer von Nietzsche und Foucault inspirierten Genealogie und kommt zu dem Schluss, dass die Unterscheidung in sich zusammenfällt. Das jedoch hat gravierende Auswirkungen auf die Politik und das politische Denken.
| Reihe | suhrkamp taschenbuch wissenschaft |
|---|---|
| ISBN | 9783518296936 |
| Erscheinungsdatum | 21.10.2013 |
| Genre | Philosophie/20., 21. Jahrhundert |
| Verlag | Suhrkamp |
| Vorwort | Raymond Geuss |
| Übersetzung | Karin Wördemann |
| Lieferzeit | Lieferbar in 14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?