Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | suhrkamp taschenbuch wissenschaft | 
|---|---|
| ISBN | 9783518297155 | 
| Erscheinungsdatum | 20.10.2014 | 
| Genre | Philosophie/Renaissance, Aufklärung | 
| Verlag | Suhrkamp | 
| Herausgegeben von | Ursula Pia Jauch | 
| Lieferzeit | Lieferbar in 14 Werktagen | 
| Herstellerangaben | Anzeigen   Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de  | 
Im Dezember 1814 starb der Marquis de Sade in einer Pariser Irrenanstalt. Schon zu seinen Lebzeiten zirkulieren Legenden über das »Monster« Sade, den »düsteren Erzengel«, den »Vater des Bösen«. Der Widerhall seines Werkes ist jedoch gigantisch. Viele bedeutende Denker der Moderne haben sich zu ihm geäußert. Bereits 1843 notiert Sainte-Beuve, der Literaturpapst des 19. Jahrhunderts, es sei jetzt Mode, »auf Sade« zu machen. Und so wird es bis ins 21. Jahrhundert bleiben. Die Stationen der Sade-Rezeption werden in diesem Band anhand zentraler Texte u. a. von Restif de la Bretonne, Thomas de Quincey, Richard von Krafft-Ebing, Ivan Bloch, Guillaume Apollinaire, Theodor W. Adorno/Max Horkheimer, Georges Bataille, Simone de Beauvoir, Albert Camus, Pierre Klossowski und Susan Sontag vorgeführt.
| Reihe | suhrkamp taschenbuch wissenschaft | 
|---|---|
| ISBN | 9783518297155 | 
| Erscheinungsdatum | 20.10.2014 | 
| Genre | Philosophie/Renaissance, Aufklärung | 
| Verlag | Suhrkamp | 
| Herausgegeben von | Ursula Pia Jauch | 
| Lieferzeit | Lieferbar in 14 Werktagen | 
| Herstellerangaben | Anzeigen   Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de  | 
Wie gefällt Ihnen unser Shop?