Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | suhrkamp taschenbuch wissenschaft |
---|---|
ISBN | 9783518300824 |
Erscheinungsdatum | 15.09.2025 |
Genre | Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte |
Verlag | Suhrkamp |
Lieferzeit | Lieferbar ab 15.09.2025 |
Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag GmbH Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Wer fühlt sich berufen, über was zu sprechen? Situiert zu sein ist Bedingung dafür, wahrnehmen und handeln zu können. Doch dürfen nur diejenigen, die auf eine bestimmte Weise situiert sind, Position beziehen? Bei der Beantwortung dieser Frage kommt der Phänomenologie eine besondere Bedeutung zu, weil »Situation« zu ihren Grundbegriffen gehört. Heidegger und Sartre, Beauvoir und Merleau-Ponty haben ihn eingesetzt, um den Horizont der Möglichkeiten des erfahrenden Ichs zu beschreiben. Thomas Bedorf schließt daran an und entwickelt ein neues, differenzphilosophisches Verständnis von Situiertheit. Es führt zu einer politischen Phänomenologie, die den Raum zwischen Sprechposition und Gesprochenem neu konfiguriert – gegen gewisse Tendenzen in den aufgeheizten Debatten um Standpunkte und Privilegien. Ein hochaktuelles Buch.
Reihe | suhrkamp taschenbuch wissenschaft |
---|---|
ISBN | 9783518300824 |
Erscheinungsdatum | 15.09.2025 |
Genre | Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte |
Verlag | Suhrkamp |
Lieferzeit | Lieferbar ab 15.09.2025 |
Herstellerangaben | Anzeigen Suhrkamp Verlag GmbH Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?