Die zahnlose Zeit

Band 2: Das Gefahrendreieck. Roman
530 Seiten, Hardcover
€ 16.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783518411353
Erscheinungsdatum 27.02.2000
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Suhrkamp
Übersetzung Helga van Beuningen
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


»Der wohl sprachmächtigste Dichter, den die Niederlande augenblicklich besitzen, der mit Sicherheit sinnlichste« (Tilman Krause), erzählt in Das Gefahrendreieck die traurig-komischen Stationen, die Albert Egberts auf dem Weg vom kleinen Jungen Mitte der fünfziger Jahre bis zum Studenten absolviert.
Früh schon wird im bewußt, wie er leben will: »nicht vorwärts, auf den Schienen der irdischen Zeit, die zum Tod führten … sondern außerhalb dieser Zeit, auf einem Nebengleis … ein Leben nicht in die Länge, sondern in die Breite.«
Diese Maxime ist die Reaktion auf das ihn einengende, von einer Straße, einer Eisenbahnlinie und einem Kanal gebildete Dreieck, in dem er aufwächst. Dort lauern in der Tat vielfältigste Gefahren: Da ist zunächst der Vater, der nach seinen Sauftouren die gesamte Familie tyrannisiert – bis es Albert und seiner Mutter durch kleine Tricks gelingt, ihn ruhigzustellen. Da ist der gleichaltrige, gewalttätige Flix, mit dem es Heldentaten zu vollbringen gilt. Und da sind die Verwandtschaft und die Nachbarn, die kleinen Leute und die großen Angeber …
Selbst jenseits des Dreiecks der Kindheit, in Nijmwegen zu Beginn des Studiums, lauern Gefahren: Frauen, zum Beispiel, oder die »gestiefelten Maexisten«.
In seinem weit ausgreifenden Panorama des Alltags in Kleinstädten und Provinzorten erzählt der große Fabulierer A. F. Th. Von der Heijden ernste und lustige, abenteuerliche und absurde Geschichten – und die Geschichten hinter den Geschichten.


Adrianus Franciscus Theodorus von der Heijden, 1951 geboren, lebt heute in Amsterdam. Er zählt zu den bedeutendsten niederländischen Autoren.


Mehr Informationen
ISBN 9783518411353
Erscheinungsdatum 27.02.2000
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Suhrkamp
Übersetzung Helga van Beuningen
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Klaus Nüchtern in FALTER 49/2000 vom 08.12.2000 (S. 62)

Was für ein gewaltiger Roman, mit dem A.F.Th. van der Heijden 1985 seine Erzählerpranke auf den Tisch der niederländischen Literatur hat niederkrachen lassen: Endlich auf Deutsch erschienen, reißt sein Debüt "Das Gefahrendreieck" all jene Themen an, die uns in den bislang übersetzten Romanen seines gigantischen erzählerischen Labyrinths ("Fallende Eltern", "Anwalt der Hähne" u.a.) schon begegnet sind: die Last der Abstammung, die Wonnen der Erinnerung, der Suff und die existenzsteigernden Folgen von Impotenz. Von der Fülle der Handlung einmal ganz abgesehen, die neben den zahlreichen "Neben"figuren Albert Egberts durch Kindheit, Pubertät und Studienzeit folgen, schafft van der Heijden immer wieder bildstarke und unpeinlich sinntiefe Bilder und Szenen, die sich ins Gedächtnis des Lesers brennen: Etwa jene tragikomische Begegnung, in der der besoffene Vater über die Leiter ins Zimmer des Sohnes einsteigen will und diesen anweist, das Fenster, an dem die Leiter lehnt, endlich zu öffnen: nur, dass dieses nach außen aufgeht. Oder Beschreibungen der Unternehmenskultur von Philips oder die gestiefelten Marxistinnen oder ... Kurz und gut: A.F.Th. van der Heijden ist und bleibt der König der niederländischen Weltliteratur.

weiterlesen