
Klaus Taschwer in FALTER 49/2000 vom 08.12.2000 (S. 61)
"Warmes Herz und kaltes Auge", so lautet der Titel des gelungenen Chatwin-Porträts von Cees Nooteboom, das nun in der neuen Text-Kompilation"Nootebooms Hotel" erstmals auf Deutsch abgedruckt ist. "Warmes Herz und kaltes Auge" - damit ist aber auch Nooteboom selbst gut beschrieben, der hierzulande vor allem durch seine Bücher "Rituale" und "Die folgende Geschichte" bekannt wurde. Denn der heute 67-jährige Niederländer ist ein genauer und geschulter Betrachter mit großem Einfühlungsvermögen, der in der Literatur genauso zu Hause ist wie in der Kunst: Seine Texte über die Malerei Edward Hoppers oder Frida Kahlos zeugen davon ebenso wie Berichte von Begegnungen mit Mary McCarthy und Umberto Eco oder mit den Romanuniversen von Marcel Proust und Uwe Johnson.
Darüber hinaus verfasst Nooteboom, der in Amsterdam, auf Madeira, vor allem aber in Hotelzimmern rund um den Globus zu Hause ist, seit vierzig Jahren auch spannende Berichte und Reportagen aus aller Welt. Einige davon - über Flussfahrten in Gambia, Kameltreiber am Rande der Sahara oder Patres in Peru - kann man, erstmals ins Deutsche übersetzt, in "Nootebooms Hotel" nachlesen.