Werke. Kommentierte Ausgabe in vier Bänden

Band I: Gedichte 1940-1950
343 Seiten, Hardcover
€ 45.3
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783518421567
Erscheinungsdatum 22.02.2010
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag Suhrkamp
Herausgegeben von Matthias Weichelt
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Band I der Werkausgabe.
Im Mai 1940 floh die Dichterin Nelly Sachs (1891-1970) mit einem der letzten Flugzeuge aus Berlin nach Stockholm. So begannen dreißig Jahre Exil, in denen ein lyrisches Werk entstand, das 1966 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt wurde. Zusammen mit ihrem Freund Paul Celan gehört Sachs zu den wichtigsten deutschsprachigen Lyrikern der Nachkriegszeit. Von den erhabenen Tönen ihrer frühen Grabschriften über Flucht und Verwandlung der 1950er Jahre bis hin zu den drastischen Glühenden Rätseln des Spätwerks: Dichtung bildete für diese Autorin stets eine Überlebensform, die auf eine poetische „Durchschmerzung“ der Welt zielte.
Mit dieser Werkausgabe, die über das lyrische Gesamtwerk hinaus die entlegenen Prosarbeiten und vielen szenischen Dichtungen einschließlich der unveröffentlichten Dramen aus den 1960er Jahren umfassen wird, rückt die Dichtung der Exilautorin Nelly Sachs auch äußerlich sichtbar wieder dorthin, wohin sie ihrem Rang nach immer gehörte: ins Zentrum der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.

Die Werkausgabe in der Übersicht:

Band I: Gedichte 1940-1950
Band II: Gedichte 1951-1970
Band III: Szenische Dichtungen (erscheint im September 2010)
Band IV: Prosa und Übertragungen (erscheint im September 2010)

Mehr Informationen
ISBN 9783518421567
Erscheinungsdatum 22.02.2010
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag Suhrkamp
Herausgegeben von Matthias Weichelt
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Armin Thurnher in FALTER 12/2010 vom 26.03.2010 (S. 19)

Nach Auschwitz könne man keine Gedichte mehr schreiben – diesen berühmten Ausspruch hat der Philosoph Theodor W. Adorno später unter dem Eindruck der Lyrik von Paul Celan zurückgenommen; auch die Lyrik der Nelly Sachs hätte ihn dazu bewegen können. Die im letzten Augenblick (1940) den Nazis aus Berlin nach Schweden entkommene jüdische Dichterin lebte fortan in der Stockholmer Emigration. Erst durch die Zäsur von Flucht und Shoa sei sie zur Dichterin geworden, sagen die Herausgeberinnen über Sachs. Sie selbst verweigerte den Abdruck ihrer vor 1940 geschriebenen Werke (immerhin hatte sie seit 1921 Erzählungen und einige Gedichte publiziert).
Die vierbändige Ausgabe der Werke von Nelly Sachs, deren erste beiden Bände mit den Gedichten der Autorin nun erscheinen, hält sich an diese Vorgabe. Sie bietet die nach 1945 gedruckten Bücher in der Originalgestalt, bringt unveröffentlichte Gedichte, ein werkbiografisches Nachwort, das von Sachs' Berliner Anfängen bis zum 1966 erhaltenen Nobelpreis reicht, und vor allem einen fundierten, nützlichen Kommentarteil.

weiterlesen