Suhrkamp Verlag GmbH Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Mädchen ohne Kleider, Kleider ohne Leute, Ob aus Luft – auch in ihren neuen, so liedhaften wie erzählerischen Gedichtzyklen macht sich Maria Stepanova an die »Reparatur des Lebens«. Auslöser können Zufallsfunde sein: etwa das Foto von einer jungen Namenlosen, nackt auf einer Chaiselongue, dem Auge des Freiers ausgesetzt wie das Wild im Visier des Jägers. Den existentiellen Impuls, Frauen dem pornographischen Blick zu entziehen und sie zu retten, indem sie ihre Schutzlosigkeit in Poesie bannt, spürt man in jeder Zeile. Sie setzt ihre ganze Kunst dafür ein, die Erschütterung in luzide, unpathetische Verse zu bringen.
Maria Stepanova gehörte im März 2022 zu jenen Autorinnen und Autoren, die einen Appell unterzeichneten, in Russland die Wahrheit über den Krieg in der Ukraine zu verbreiten. Nun lebt sie in Berlin. Seit 2020 erschienen drei zweisprachige Lyrikbände von ihr, kongenial nachgedichtet von Olga Radetzkaja. "Der Körper kehrt wieder" widmete sich u.a. dem russischen Überfall auf die Krim 2014, "Winterpoem" arbeitet die Isolation in der Pandemie auf.
Das jüngste Buch heißt "Mädchen ohne Kleider". In poetischer Form geht es darin nicht nur um den (männlichen) Blick auf oft kaum verhüllte Frauenkörper, sondern auch um die Methoden der globalen Kleidungsindustrie. Stepanova überzeugt damit, ihre Themen so in Dichtung zu transformieren, dass sie das Feld der Politik transzendieren. Eine Entdeckung.