Suhrkamp Verlag GmbH Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
»Jemand kam zu unserem Haus. Jemand kam mit Kaj, eingewickelt in eine gelbe Steppjacke.« Kaj sammelt Fliegen und behauptet, daß sie unter Wasser atmen kann. Kaj ist bald dreiundzwanzig und schneidet Unglücksmeldungen aus der Zeitung aus, um sie an den Kühlschrank zu heften. Kristian ist ihr Lieblingsbruder und in das feuchtkühle Haus seiner Kindheit zurückgekehrt, um ein paar Wochen auf Kaj aufzupassen. Während die Tage in der Sommerhitze verstreichen, braut sich unaufhaltsam eine Katastrophe zusammen. Eine Familie in der Krise. Und jedes Familienmitglied hat seine eigene Version der Geschichte.
»Was ein allzu perfektes psychologisches Drama hätte werden können, oder ein weiterer Angriff auf die Kernfamilie, hinterläßt statt dessen ein Gefühl von Zuneigung. Zuneigung für die sechs Personen, so armselig in ihrer Menschlichkeit, so großartig in ihren viel zu großen Gefühlen.« (Göteborgs-Posten)
Es ist frisch im Sommer an der schwedischen Küste. Die menschlichen Beziehungen sind ungemütlichen Temperaturschwankungen unterworfen. Kristian ist in sein Elternhaus am Meer zurückgekehrt, um auf seine Halbschwester Kaj aufzupassen, während Mutter und Bruder Urlaub in Florida machen. Seit je verbindet Kristian und Kaj eine Zuneigung von bedrohlicher Ausschließlichkeit. So wie den beiden fällt es auch den anderen Figuren in "Polarsommer" schwer, die richtige Balance aus Nähe und Distanz zu finden.
Die Autorin Anne Swärd lässt in ihrem starken Erstling jedes Familienmitglied einzeln zu Wort kommen, ohne die Form des inneren Monologs zu strapazieren. Anhand vieler unscheinbarer Details zieht sie die zentralen familiären Konflikte immer enger zusammen. Es herrscht eine unheilvolle - fast möchte man sagen "nordische" - Stimmung vor, die wesentlich mit der mädchenhaften Kaj zu tun hat. Diese klarsichtige Wahnsinnige, die sich nur im kalten Wasser wohl fühlt, ist das Produkt eines Fehltritts ihres Vaters Jack; mit ihr finden aber auch die tiefen Schuldgefühle und Zweifel der anderen Protagonisten ihr Medium. Kein Wunder, dass Kaj am Ende die Geheimnisse ans Licht und die Katastrophe ins Rollen bringt.