Suhrkamp Verlag AG Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Die bekanntesten Topmanager Deutschlands sprechen über Machtgelüste, Belastungen und die Gefühlslage bei Kündigungen. Und sie alle geben unerwartete und erhellende Einblicke in ihr Leben und Arbeiten.
Mal gelten sie als visionäre Wirtschaftslenker, mal als »Nieten in Nadelstreifen«. Jenseits von Heuschreckenhetze und stromlinienförmiger PR-Propaganda weiß aber eigentlich niemand, wie die leitenden Angestellten der Deutschland AG wirklich ticken: Wie differenziert sehen sie ihren Berufsstand? Wie gehen sie mit dem permanenten Hochdruck um? Mit welchen Eselsbrücken stellt man sich zwölfstellige Zahlen vor? Solchen Fragen gehen Barbara Nolte und Jan Heidtmann in den Gesprächen nach, die sie mit deutschen Topmanagern geführt haben. Entstanden ist eine Sammlung offener Zeugnisse, die einen Einblick in das unbekannte Leben auf der Vorstandsetage geben.
Wenn ein Mann für die Schizophrenie unserer Zeit steht, dann Josef Ackermann. Bis vergangene Woche war "Joe" Chef der Deutschen Bank, in den Medien war er zugleich Held und noch größerer Antiheld. Im Wirtschaftsteil der Zeitungen gefeiert als Erfolgsbankier, der Deutschland im Heuschreckenkonzert mitspielen lässt; im Politikteil gescholten als Symbol für Gier, Arroganz und Rücksichtslosigkeit. Wie lebt man damit? Im Suhrkamp-Verlag ist vor drei Jahren das Büchlein "Die da oben" erschienen. Zwei Journalisten interviewten zwölf Topmanager über ihren Blick auf das Leben und die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Das sehr zu empfehlende Ergebnis klingt so: "Machiavelli – ganz nett".