Die Akazie

Roman
364 Seiten, Taschenbuch
€ 20.6
-
+
Lieferbar ab Oktober 2025

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Französische Bibliothek
ISBN 9783518469002
Erscheinungsdatum 16.10.2017
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Suhrkamp
Übersetzung Eva Moldenhauer
LieferzeitLieferbar ab Oktober 2025
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Frankreich, 1919. Auf einem Soldatenfriedhof sucht eine Witwe mit ihrem Sohn das Grab ihres Mannes, eines gefallenen Offiziers. Zwanzig Jahre später wird der Sohn selbst in den Krieg eingezogen, auf dem Weg zur Front führt er sich sein Leben vor Augen: Er war Anarchist, Partisane im Spanischen Bürgerkrieg und schließlich Kavallerist wie der Vater – immer in Uniform, nie er selbst. Und nun befürchtet er zu sterben, ohne wirklich gelebt zu haben. Mehrmals wird sein Regiment angegriffen, und er gerät mit den wenigen Überlebenden in deutsche Gefangenschaft. Jahre später, nach erfolgreicher Flucht, blickt der Protagonist auf die Akazie vor seinem Fenster und beginnt, sein Leben aufzuschreiben.


In seinem wohl persönlichsten Buch erzählt Claude Simon die eigene Lebens- und Familiengeschichte. Als Sohn vergegenwärtigt er, stellvertretend für den Vater und für zwei Generationen, das Trauma des Krieges. Gleichzeitig reichen die Schilderungen weit über eine autobiografische Spurensuche hinaus. Mit den Mitteln der Sprache leistet Simon Widerstand gegen die Sinnlosigkeit der Gewalt und beschwört dabei Erinnerung als Grundbedingung menschlichen Daseins.


Seit dem Erscheinen von Das Gras (1958) galt Simon als einer der wichtigsten Vertreter des Nouveau Roman, der sich von den traditionellen Erzählformen des 19. Jahrhunderts abwandte und die europäische Literatur der Nachkriegszeit entschieden prägte. Beeinflusst von Paul Cézanne übernahm Simon Techniken der Malerei und schuf so erste literarische Collagen. Nicht zuletzt für diese innovatorische Kraft wurde er 1985 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.


Mehr Informationen
Reihe Französische Bibliothek
ISBN 9783518469002
Erscheinungsdatum 16.10.2017
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Suhrkamp
Übersetzung Eva Moldenhauer
LieferzeitLieferbar ab Oktober 2025
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post