Brill Deutschland GmbH Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Achtsamkeit – »mindfulness« – ist zum Schlagwort geworden. Was steckt wirklich dahinter? Aus einer weitgehend unbekannten buddhistischen Meditationspraxis wurde eine Methode, die das US-Militär genauso wie Krankenhäuser, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten anwenden. Ursula Baatz zeichnet die facettenreiche und faszinierende Geschichte dieser Transformation nach, gibt Auskunft über die neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zu Achtsamkeit und fragt nach der Relevanz des buddhistischen Hintergrunds. Am Ende zeigt sich: Die Karriere von Achtsamkeit ist von der Zunahme von Stress und Burnout nicht zu trennen. Dazu beigetragen haben die Erkenntnisse der Neuroforschung ebenso wie die westliche Buddhismus-Rezeption.
Aufmerksam auf den Augenblick zu sein klingt einfach, in Wahrheit erfordert diese Disziplin viel Übung. Die Technik der Fokussierung auf das, was da ist, ohne ein Urteil hinzuzufügen, stammt aus dem Buddhismus. Die langjährige ORF-Wissenschaftsund Religionsjournalistin Ursula Baatz ist selbst Achtsamkeitstrainerin nach der Methode von Jon Kabat-Zin, einem Hybrid aus Neuropsychologie und Meditation.
Achtsamkeitspraktiken in den Industriestaaten des Nordens setzt Baatz in dieser Einführung in Zusammenhang mit den sozialen und ökonomischen Veränderungen der Arbeitswelt. Die berechtigte Kritik, diese dienen bloß der spätkapitalistischen Selbstoptimierung, hat Platz; Baatz hält aber auch fest, dass Achtsamkeit helfen kann, unter den derzeitigen Bedingungen "zu überleben und womöglich gut leben zu können".