Kanzlerkandidaten in den Medien

Eine Analyse des Wahljahres 1990
239 Seiten, Taschenbuch
€ 56.53
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zur Sozialwissenschaft
ISBN 9783531125749
Erscheinungsdatum 01.01.1994
Genre Sozialwissenschaften allgemein
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

1.1 Problembeschreibung Bei der Politikvermittlung sind die Massenmedien die wichtigsten Instrumente. Politische Informationen werden über die Nachrichtenkanäle verbreitet und daher fungieren die Massenmedien als Bindeglied zwischen den politischen Akteuren und den Wählern. Die Wähler können über politische Vorgänge häufig nicht auf grund persönlicher Erfahrungen urteilen, sondern sie haben etwas darüber in den Massenmedien gelesen, gehört oder gesehen. Die Wähler haben auch die politi schen Akteure, und insbesondere Kanzlerkandidaten, meist weder persönlich ge troffen noch mit ihnen sprechen können. Alles was sie über die Kandidaten wis sen, haben sie den Massenmedien entnommen. Nur wenige Menschen haben dar über hinaus Gelegenheit, ihr Urteil durch persönliche Kontakte mit den Spitzen politikern der Parteien zu überprüfen. Die Medien haben also eine besondere Rolle bei der Konstruktion der politi schen Realität. Dies ist vielfach aufgezeigt worden. I In den Medien ist aber eine Vielfalt an unterschiedlichen politischen Orientierungen anzutreffen. Dement sprechend sind mediale Darstellungen und Bewertungen von Politikern in der Regel nicht einheitlich, sondern hoch differenziert und widersprüchlich. Die politischen Akteure und Parteien kennen Funktion und Rolle der Mas senmedien genau. Sie versuchen deshalb, ihre eigenen Sichtweisen und Situati onsdeutungen in den Medien zu etablieren. Dazu gehört auch das Image des Spitzenkandidaten. Spezifische Strukturen und Mechanismen des Mediensystems führen dazu, daß bestimmte Aspekte und Eigenheiten dieses Images betont und andere weggelassen werden. Welches Bild über den Kandidaten vermittelt wird, entscheiden die Medien. Sie beleuchten die Politiker aus unterschiedlichen Positionen, die auch in der Gesellschaft zu finden sind.

Mehr Informationen
Reihe Studien zur Sozialwissenschaft
ISBN 9783531125749
Erscheinungsdatum 01.01.1994
Genre Sozialwissenschaften allgemein
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post