Schach-Euphorie

Warum das königliche Spiel uns immer wieder neu begeistert | Alles über Schach vom Chess.com-Experten
480 Seiten, Taschenbuch
€ 15.5
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783548069401
Erscheinungsdatum 31.10.2024
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Ullstein Taschenbuch Verlag
Übersetzung Dieter Fuchs
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Ullstein Buchverlage GmbH
produktsicherheit@ullstein.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Wie Schach beliebter wurde als je zuvor


Schach hatte lange Zeit ein altmodisches Image und wurde mit bebrillten, schüchternen Männern und exzentrischen russischen Genies in Verbindung gebracht. Heute jedoch liegt Schach mehr denn je im Trend und ist überall: 10 Millionen Menschen spielen täglich online Schach, es ist als feministischer Serienhit bei Netflix eingezogen, und in den Mainstream-Medien wird heftig diskutiert, ob Newcomer Hans Niemann gegen das Schach-Genie Magnus Carlsen geschummelt hat. 


Dieses neu erreichte Hoch an Begeisterung nimmt der profilierte Schach-Journalist Peter Doggers zum Anlass, die erstaunliche Geschichte des Brettspiels und seiner Figuren zu erzählen – und dringende Fragen zu seiner Rolle im 21. Jahrhundert zu stellen: Welche Individuen haben das Spiel zu dem gemacht, was es heute ist? Wie hat Schach die Erforschung künstlicher Intelligenz vorangetrieben? Warum waren die meisten berühmten Spieler Männer, und wie wird in der Schachwelt mit Rassismus umgegangen?  


Mehr Informationen
ISBN 9783548069401
Erscheinungsdatum 31.10.2024
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Ullstein Taschenbuch Verlag
Übersetzung Dieter Fuchs
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Ullstein Buchverlage GmbH
produktsicherheit@ullstein.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Mit Garri Kasparow am Grab von Bobby Fischer

André Behr in FALTER 50/2024 vom 13.12.2024 (S. 34)

Schach wird seit 1999 vom Internationalen Olympischen Komitee als Sport anerkannt und wie Fußball ist es weltweit in nationale und internationale Ligen eingebettet. Größere mediale Aufmerksamkeit erregt dieser Sport in unseren Breitengraden allerdings höchstens bei Anlässen wie WM-Kämpfen. Das zeigte sich gerade beim diesjährigen WM-Match in Singapur zwischen dem 32-jährigen chinesischen Titelverteidiger Ding Liren und seinem 18-jährigen indischen Herausforderer Gukesh Dommaraju. Wer sich grundsätzlich über die Hintergründe dieses komplexen Denksports kundig machen will, dem sei das Buch "Schach-Euphorie" von Peter Doggers empfohlen.

Der 1975 geborene Engländer war mit 15 einem Schachklub beigetreten und erreichte annähernd die Stärke eines sogenannten Internationalen Meisters. Seit fast 20 Jahren berichtet er nun schon als Journalist über Schach. Er ist einer der Direktoren der Plattform Chess.com: Auf dieser führenden Schach-Website kann man lernen, in allen Stärkeklassen spielen und Großveranstaltungen live mitverfolgen. In seinem Buch erklärt Doggers nicht nur die Spielregeln von Eröffnung, Mittelund Endspiel, er berichtet auch von seinen Dutzenden Interviews mit Großmeistern und seinen Erlebnissen bei Turnieren oder bei Reisen zu geschichtsträchtigen Orten.

So besuchte Doggers beispielsweise mit Garri Kasparow, dem in die USA emigrierten Putin-Gegner und Weltmeister der Jahre 1985 bis 1993, das Grab der US-amerikanischen Legende Bobby Fischer in Reykjavík. Das dabei entstandene Video verzeichnete auf Youtube über 850.000 Aufrufe. Im besten Reportage-Stil spürt Doggers auch anderen Stars wie der aktuellen Nummer 1, Magnus Carlsen, nach und erzählt von Marcel Duchamp, Humphrey Bogart und Stanley Kubrick. Außerdem erläutert er den Einfluss von künstlicher Intelligenz oder Online-Schach auf das traditionsreiche Brettspiel. Ein Lesespaß.

weiterlesen