Alles ist gut, bis es das dann nicht mehr ist

Über das Leben, die Liebe und das Sterben | Wie es weitergeht, wenn der geliebte Partner stirbt
256 Seiten, Hardcover
€ 23.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783550202407
Erscheinungsdatum 28.12.2023
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Ullstein Buchverlage
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Ullstein Buchverlage GmbH
produktsicherheit@ullstein.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



»Herzzerreißend. Und gleichzeitig die Ermunterung, mehr zu lieben. Jetzt!« Doris Dörrie


Der Tod ist nicht vorgesehen in ihrem gemeinsamen Leben. Krankheit auch nicht, davor würde sie ihre Liebe schon schützen. Und der Glaube an das Gute. Doch dann stirbt Sven Lager plötzlich im Frühjahr 2021. Wie überlebt man so etwas? Elke Naters findet für das Unfassbare eine Sprache und lernt den größten Schmerz zu akzeptieren.


Es ging alles sehr schnell. Sie hatten andere Pläne, und ans Sterben hat Sven Lager bis zu seinem Tod nicht gedacht. Fast dreißig Jahre haben Elke Naters und er ein ungewöhnliches und eigenwilliges Leben geführt, eines, das frei war von gesellschaftlichen Konventionen und voller Abenteuer und Überraschungen. Ob in Kapstadt, in Bangkok oder in Berlin – sie hatten mal mehr und oft weniger Geld, große Ideale und engagierten sich politisch und sozial, wo immer sie sich gerade aufhielten. Der Tod ihres Mannes hat alle Bereiche ihres Lebens zutiefst erschüttert. Hier erzählt Elke Naters, welche Kraft sie aus ihrer großen inneren Freiheit schöpfen kann und warum es selbst nach der schlimmsten Katastrophe einen Weg nach vorne gibt. Ihre Beziehung zu Sven hört durch dessen Tod nicht auf, sondern hilft ihr, auch rückblickend, sich und sie beide besser zu verstehen. Ein versöhnliches Buch, das Hoffnung gibt.


Mehr Informationen
ISBN 9783550202407
Erscheinungsdatum 28.12.2023
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Ullstein Buchverlage
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Ullstein Buchverlage GmbH
produktsicherheit@ullstein.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Schwerer Lesestoff für gute Tage: über Liebeskummer

Christina Vettorazzi in FALTER 8/2024 vom 23.02.2024 (S. 29)

Die Autorin Elke Naters hat ihre große Liebe in Sven Lager gefunden. Gemeinsam schrieben sie eine Partnerschaftskolumne für die Welt und Bücher wie "Was wir von der Liebe verstehen". In ihrer "School of Love Berlin" boten sie Paarberatungen an. Die Liebe war ihre Arbeit und ihr Leben. Im April 2021 ist Sven Lager an Krebs gestorben. Er wurde 56 Jahre alt.

Naters hat nun wieder ein Buch veröffentlicht. Der Titel steht für sich: "Alles ist gut, bis es das dann nicht mehr ist." Ullstein hat das Werk als Sachbuch gelistet. Die Form stemmt sich gegen jegliche Einordung. Naters' Werk ist autobiografisch, hoch emotional und schildert -so allgemein wie möglich -einen Einzelfall. Sie hat ihre "School of Love" in eine Ich-Erzählung übertragen -und widmet sich nun ganz der Beziehung zu sich selbst.

Nach dem Tod ihres Mannes ist die Erzählerin erstmals über ein halbes Jahr allein. Seit sie 16 Jahre alt war, lebte sie ständig in Beziehungen. Nachdem sie die intensivste Trauerphase überwunden hat, stellt sie sich den großen Fragen: Wer bin ich? Und wie finde ich das heraus? Sie selbst kommentiert den Prozess: "Das ist so banal. Das ist das Einmaleins des Erwachsenwerdens."

Die Persönlichkeit der Erzählerin entfaltet sich in dem Buch langsam. Anfangs ist die Trauer zu dominant, der Partner noch viel zu präsent. Eine erste Verbesserung bringt der Hund mit sich, der -da müssen dann einige Leser bestimmt zum ersten Mal schmunzeln -die gleiche Frisur hat wie die Erzählerin, pudelähnlich und weiß.

Naters erzählt eine Geschichte über Selbsterkenntnis, Freundschaft und natürlich Liebe. Das ist schwerer Lesestoff für gute Tage - die möglicherweise auf schlechte folgen. Denn so einzigartig die Liebesgeschichte von Naters ist, so alltäglich ist das Thema des Verlusts. Gut, dass Naters gegen die Zeit schreibt! Denn das Leben liest sich in diesen Momenten doch immer besser von hinten.

weiterlesen