Trotteln

»Jeder sollte grundlos lachen können, und diesen verständlichen Wunsch nutzen wir schamlos aus.« – Rattelschneck
112 Seiten, Hardcover
€ 25.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783550204050
Erscheinungsdatum 13.03.2025
Genre Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire
Verlag Ullstein Buchverlage
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Ullstein Buchverlage GmbH
produktsicherheit@ullstein.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



»Das Buch ist eine Mischung aus Spaß und aus Versehen – mit brandneuen, äußerst schlagkräftigen Superhelden.« Robert Seethaler


Es begann in einer Kreuzberger Kneipe. Zwei Männer sitzen einander gegenüber, auf dem Tisch zwischen den Gläsern liegen ein Stift, eine Menge feuchter Bierdeckel und aus irgendeinem Grund ein kleines Notizbuch. Der eine zeichnet einen Hasen, der andere ein Kamel. Beide zeichnen den jeweils anderen. Mit der Nüchternheit am nächsten Morgen kommt dann der Wille, es besser zu machen. 



»Hier geht es nicht um perfekt geschliffene Pointen, sondern um die Freude an der Blödheit, an der Absurdität des Seins. Die Trotteln, das sind wir alle. [...] Was Seethaler und Weimer mit ›Trotteln‹ geschaffen haben, ist ein trostreiches Filterkaffeetischchenbuch, das vor allem eins aufs Schönste feiert: die Vergeblichkeit allen menschlichen Tuns.«
Süddeutsche Zeitung


Trotteln ist das, was dabei herauskommt, wenn der Schriftsteller Robert Seethaler und der Zeichner Rattelschneck sich ein halbes Jahr lang E-Mails schreiben und dabei nicht einmal versuchen, ernsthaft zu bleiben. Eine Auseinandersetzung mit einer Welt, von der nur das Seltsame Beachtung findet. Merkwürdige Antworten auf nie gestellte Fragen. Trotz allem ein Buch für Erwachsene – mit brandneuen, äußerst schlagkräftigen Superhelden. 


Es zu lesen, bringt einen nicht weiter. Es nicht zu lesen, aber schon gar nicht. 


Mehr Informationen
ISBN 9783550204050
Erscheinungsdatum 13.03.2025
Genre Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire
Verlag Ullstein Buchverlage
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Ullstein Buchverlage GmbH
produktsicherheit@ullstein.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Robert Seethaler wurde 1966 in Wien geboren. Er lebt als vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und Drehbuchautor in Wien und Berlin. Für seinen Erstlingsroman "Die Biene und der Kurt" wurde ihm 2007 der Debütpreis des Buddenbrookhauses verliehen. Große Erfolge feierten auch die beiden Werke "Ein ganzes Leben" und "Der Trafikant". Letzteres wurde 2018 mit Bruno Ganz in der Hauptrolle verfilmt. Für die Verfilmung des Drehbuch "Die zweite Frau", welches bei verschiedenen internationalen Filmfestivals gezeigt wurde, erhielt Seethaler den Grimme-Preis. Zuletzt erschienen die Romane "Der letzte Satz" und "Das Feld".

Alle Bücher von Robert Seethaler
Mehr Bücher von Robert Seethaler
Alle Bücher von Robert Seethaler