Steckt den Sand nicht in den Kopf

288 Seiten, Hardcover
€ 26.8
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783552075764
Erscheinungsdatum 19.08.2025
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Zsolnay, Paul
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Franz Schuhs neues Buch ist Kaffeehausliteratur par excellence.

Es gilt, dass man den Kopf nicht in den Sand stecken soll. Ebenso gilt, dass man den Sand, der einem in die Augen gestreut wird, nicht für Wahres oder Bares nehmen sollte.
Franz Schuhs neues Buch ist der Versuch einer Orientierung in einer Zeit, in der Desorientierung unvermeidlich erscheint. Es ist ein Zeitbild und zugleich eine sehr subjektive Zeitzeugenschaft. Sie wird auf verschiedenen Ebenen auf die Probe gestellt: von der Banalität der tröstlichen Existenz eines Badeschwamms am Stiel bis zur Diskussion der Wahrheitsfrage, die auf Tendenzen reagiert, »Wahrheit« überhaupt abzuschaffen. Figuren wie der Wirecard-Großbetrüger Jan Marsalek, der gerüchteweise eine späte Karriere als Spion macht, werden nicht übersehen, und manchmal blitzt auch der Name René Benko auf.

Mehr Informationen
ISBN 9783552075764
Erscheinungsdatum 19.08.2025
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Zsolnay, Paul
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Franz Schuh wurde 1947 in Wien geboren und studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik. Er war Generalsekretär der Grazer Autorenversammlung, Redakteur der Literaturzeitschrift Wespennest und für das von FALTER in Zusammenarbeit mit dem Verlag Deuticke konzipierte Buchprogramm "Edition Falter bei Deuticke" verantwortlich. Es folgten Tätigkeiten bei diversen Rundfunkanstalten, bekannt wurde er auch als Literaturkritiker und Kolumnist. Franz Schuh ist heute Lehrbeauftragter an der Universität für angewandte Kunst in Wien sowie Schriftsteller und Essayist. Angesehen ist der Autor vor allem für seine pointierten Essays, die in drei Sammelbänden zu finden sind, etwa unter dem Titel "Das Widersetzliche in der Literatur". Große Erfolge brachte auch der Prosaband "Schwere Vorwürfe, schmutzige Wäsche". Zuletzt erschienen "Memoiren", "Der Krückenkaktus", "Sämtliche Leidenschaften" und "Fortuna". Mit letzterem Werk knüpft Schuh bewusst an seine kultige Ö1-Radiokolumne "Magazin des Glücks" an.

Alle Bücher von Franz Schuh