Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Neumarkter Straße 28 | DE-81673 München produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Die Welt unter unseren Schuhen – eine Bodenkunde
Peter Laufmann nimmt den Leser mit in die Tiefe. Wenige Zentimeter von unserer Schuhsohle entfernt beginnt ein Kosmos, der fremdartig ist wie eine verschlossene Kapsel, mit einzigartigem Klima und geheimnisvollen Bewohnern. Neben die Theorie (Urgeschichte, Geophysik, Chemie, Wasserhaushalt etc.) und die Beschreibung des Lebensraums treten Porträts derjenigen, die berufsmäßig Bodenkundige sind, etwa Kleingärtner, Bauern und Bauarbeiter. Laufmann zeigt, wie wir vom Boden abhängen, wie verletzlich er ist und wie sich die Menschheit einen Wettlauf um diese wichtige Ressource liefert, aber auch, was wir zu seiner Erhaltung tun können. Das Buch wird einen 16-seitigen Farbbildteil enthalten, das die wesentlichen Erkenntnisse des Buches veranschaulicht.
Man nehme 47 Prozent Mineralien wie Silikate und Karbonate, würze sie mit drei Prozent organischem Material, also Pflanzenresten und Tierchen, die zweite Hälfte teilen sich Wasser und Luft - das sind grob gesagt die Zutaten für das faszinierende Material, dem Peter Laufmann sein aktuelles Buch widmet: dem Boden.
Er ist in Bodenwerder (sic!) aufgewachsen und kam schon mit vier Jahren zur Erkenntnis: "Waldboden ist ein cooles Zeug!" Es ist also nur logisch, dass er als Forstwissenschaftler und Publizist die kindliche Begeisterung für Braunerde, Löss und Terra preta in eines seiner Bücher packt. Dabei hält er sich aber gar nicht lange unter der Oberfläche auf. Er berichtet über Erdbeben, Vulkanisten und Neptunisten, über Erdesser und Heilerde, aber auch über historische Ereignisse wie die Magdalenenflut im Jahre 1342. Wissenschaftlich exakt aufbereitet, aber in leicht verständlicher Sprache erzählt.