Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Campus Einführungen |
---|---|
ISBN | 9783593371863 |
Erscheinungsdatum | 15.08.2005 |
Genre | Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft |
Verlag | Campus |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim info@campus.de |
Dass Menschen kraft ihres Menschseins bestimmte Rechte haben - Freiheit, das Recht auf körperliche Unversehrtheit oder auf Bildung -,
scheint uns selbstverständlich. Dennoch werden diese Rechte immer wieder verletzt. Matthias Koenig schildert, wie die Idee der Menschenrechte entstanden ist und seit der Amerikanischen und Französischen Revolution allmählich institutionalisiert wurde - zunächst in nationalstaatlichen Verfassungen, später im internationalen Menschenrechtsschutz der Vereinten Nationen. Er beschreibt, wie und von
wem Menschenrechtsverletzungen sanktioniert werden, erläutert normative Begründungen der Menschenrechte und legt die Argumente
dar, die in den interkulturellen Debatten um den Inhalt der Menschenrechte, ihre universale Geltung und ihre politische Durchsetzbarkeit
ins Feld geführt werden.
Reihe | Campus Einführungen |
---|---|
ISBN | 9783593371863 |
Erscheinungsdatum | 15.08.2005 |
Genre | Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft |
Verlag | Campus |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim info@campus.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?