Nationen und Nationalismus

Mythos und Realität seit 1780
256 Seiten, Taschenbuch
€ 29.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Campus Bibliothek
ISBN 9783593377780
Erscheinungsdatum 07.03.2005
Genre Geschichte/Allgemeines, Lexika
Verlag Campus
Übersetzung Udo Rennert
Epilog von Dieter Langewiesche
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim
info@campus.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Eric Hobsbawm gilt als einer der wichtigsten Historiker des 20. Jahrhunderts. Seine scharfsinnige Analyse zur Geschichte der Nationen und des Nationalismus ist ein Klassiker der Geschichtswissenschaft und hat bis heute nichts an Aktualität und Bedeutung verloren. Es war der um 1780 entstehende moderne Nationalismus, der unserer heutigen Welt ihr politisches Gesicht verliehen hat. Gegenwärtige Prozesse wie Europäisierung und Globalisierung können losgelöst von nationalen Maßstäben und Kategorien, die in den letzten 200 Jahren geprägt wurden, nicht erklärt werden. Hobsbawm wagt eine Bewertung des folgenreichen Begriffs der Nation und der entsprechenden Bewegungen, deren Lektüre ein Muss für jeden ist, der sich mit dem Thema auseinander setzt.

Mehr Informationen
Reihe Campus Bibliothek
ISBN 9783593377780
Erscheinungsdatum 07.03.2005
Genre Geschichte/Allgemeines, Lexika
Verlag Campus
Übersetzung Udo Rennert
Epilog von Dieter Langewiesche
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim
info@campus.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Hobsbawm, zeitlos

Georg Renöckl in FALTER 3/2020 vom 17.01.2020 (S. 21)

ind die Katalanen eine Nation oder nicht? Und die Schotten? Und was bedeutet es, wenn in Österreichs Nationalrat „Deutschnationale“ sitzen? Die Sache mit der Nation wirft vertrackte Fragen auf. Antworten findet man in Eric Hobsbawms 1991 erschienenem Standardwerk „Nationen und Nationalismus“. Der in Wien aufgewachsene, 2012 verstorbene Historiker gibt darin einen Überblick über Geschichte und Gegenwart einer Idee, deren Erfolg nicht einmal von der Tatsache beeinträchtigt wird, dass man sie nicht zufriedenstellend definieren kann. Für Hobsbawm hat das Konzept seinen Zenit längst überschritten. Ethnischer bzw. sprachlicher Nationalismus „ist für die politischen und selbst für die ethnischen und sprachlichen Probleme der Welt am Ausgang des 20. Jahrhunderts irrelevant und hat mit hoher Wahrscheinlichkeit schlimme Folgen“. Die Geschichte hört nicht auf, dem Historiker recht zu geben.

weiterlesen