Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Campus Bibliothek |
---|---|
ISBN | 9783593380025 |
Erscheinungsdatum | 13.03.2006 |
Genre | Sachbücher/Geschichte/Allgemeines, Nachschlagewerke |
Verlag | Campus |
Übersetzung | Peter Schöttler |
Epilog von | Peter Schöttler |
Herausgegeben von | Peter Schöttler |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim info@campus.de |
Lucien Febvre zeichnet ein farbiges Bild der rheinischen Geschichte über einen Zeitraum von nahezu 2000 Jahren. Er interessiert sich vor allem für die Menschen, die sich den Fluss auf unterschiedliche Weise angeeignet haben. Er zeigt uns zunächst die Synthese von germanischer und römischer Kultur, in den folgenden Epochen die Rolle der Kirche, der Städte und der Herrscher, die auf beiden Seiten des Rheins ihre Interessen verfolgten – ohne Rücksicht auf die dort lebende Bevölkerung. 1931 erstmals erschienen, ist Febvres brillanter historischer Essay ein exemplarischer Text der Annales- Schule. Febvre überschreitet die Grenzen der nationalen Geschichtsschreibung, indem er zum ersten Mal die Geschichte des Rheins in den Zusammenhang der europäischen Kulturund Sozialgeschichte stellt.
Reihe | Campus Bibliothek |
---|---|
ISBN | 9783593380025 |
Erscheinungsdatum | 13.03.2006 |
Genre | Sachbücher/Geschichte/Allgemeines, Nachschlagewerke |
Verlag | Campus |
Übersetzung | Peter Schöttler |
Epilog von | Peter Schöttler |
Herausgegeben von | Peter Schöttler |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim info@campus.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?