Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Grenzfiguren
Kultur, Geschlecht und Subjekt bei Hegel und Nietzsche
209 Seiten, Taschenbuch
€ 30.8
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Politik der Geschlechterverhältnisse |
|---|---|
| ISBN | 9783593382159 |
| Erscheinungsdatum | 18.09.2006 |
| Genre | Philosophie/Allgemeines, Lexika |
| Verlag | Campus |
| Vorwort | Judith Butler |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim info@campus.de |
In ihrer Lektüre von Schriften Hegels und Nietzsches verbindet die Autorin feministische mit postkolonialer Kritik. Sie untersucht rhetorische Figuren des Weiblichen, der Frau sowie des Wilden und deutet sie als »Grenzfiguren«: Indem diese Figuren die Grenzen der Kultur, der Geschichte und der Moral markieren, wird ihre Zugehörigkeit zum Bereich des Menschlichen in Frage gestellt. Zugleich erweisen sie sich als Bedingung für die Konstruktion des modernen Subjekts, das als männliches, europäisches Subjekt erkennbar wird.
| Reihe | Politik der Geschlechterverhältnisse |
|---|---|
| ISBN | 9783593382159 |
| Erscheinungsdatum | 18.09.2006 |
| Genre | Philosophie/Allgemeines, Lexika |
| Verlag | Campus |
| Vorwort | Judith Butler |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim info@campus.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?