Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Vermeintliche Gründe
Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus
488 Seiten, Hardcover
€ 41.1
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts |
---|---|
ISBN | 9783593510316 |
Erscheinungsdatum | 22.07.2020 |
Genre | Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) |
Verlag | Campus |
Herausgegeben von | Werner Konitzer, Johanna Bach, David Palme, Jonas Balzer |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim info@campus.de |
Welche Vorstellungen von Moral und Ethik gab es im Nationalsozialismus? Dieser kommentierte Quellenband stellt erstmals eine biografisch kontextualisierte Auswahl von Texten akademischer Moralphilosophen vor, die sich im "Dritten Reich" besonders hervorgetan haben. Die Auseinandersetzung mit ihren Ideologemen hilft, die Verbindung von normativem Selbstverständnis und den Verbrechen des Nationalsozialismus besser zu verstehen. Zudem ermöglicht das Buch eine differenzierte Betrachtung der Entwicklung der Moralphilosophie nach 1945.
Reihe | Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts |
---|---|
ISBN | 9783593510316 |
Erscheinungsdatum | 22.07.2020 |
Genre | Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) |
Verlag | Campus |
Herausgegeben von | Werner Konitzer, Johanna Bach, David Palme, Jonas Balzer |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim info@campus.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?