Abschied von Kohle und Auto?
Sozial-ökologische Transformationskonflikte um Energie und Mobilität
€ 29.9
Kurzbeschreibung des Verlags:
Die ökologischen Herausforderungen zwingen die frühindustrialisierten Länder zu einer Nachhaltigkeitsrevolution. Dabei verwandeln sich die alten industriellen Klassenkämpfe in sozial-ökologische Transformationskonflikte. Letztere erfassen mehr und mehr die Kernbereiche auch des deutschen Wirtschaftsmodells. Anhand des Braunkohleausstiegs in der Lausitz und der Umbrüche im Wertschöpfungssystem Automobil wird gezeigt, wie sich die ökologische und die soziale Konfliktachse gegeneinander verselbständigen. Soziale Unsicherheit kann rechtspopulistische Orientierungen verstärken. Neue Bündnisse von Klimabewegungen und Gewerkschaften streiten für Alternativen.
Produktdetails
Reihe | Labour Studies |
---|---|
ISBN | 9783593516363 |
Erscheinungsdatum | 22.06.2022 |
Umfang | 354 Seiten |
Genre | Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie |
Format | Taschenbuch |
Verlag | Campus |
Beiträge von | Antje Blöcker |
Beiträge von | Klaus Dörre, Madeleine Holzschuh, Jakob Köster, Johanna Sittel, Sophie Bose, Ulrich Brand, Klaus Dörre, Martin Ehrlich, Thomas Engel, Heinz Högelsberger, Madeleine Holzschuh, Julia König, Jakob Köster, Nora Krenmayr, John Lütten, Danyal Maneka, Melanie Pichler, Johanna Sittel, Markus Wissen |