Zeitenbrüche

Sozialrevolutionäre Aufstände in habsburgischen Landen
240 Seiten, Hardcover
€ 29.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783593517797
Erscheinungsdatum 16.08.2023
Genre Geschichte/Neuzeit bis 1918
Verlag Campus
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim
info@campus.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Soziale Revolten und revolutionäre Erhebungen gehen stets mit Zeitenbrüchen in Ökonomie und Gesellschaft einher und lassen Visionen eines anderen Besseren greifbar scheinen, einer Welt der Gerechtigkeit und Gleichheit im Zeichen eines »radikalen Willens zum Paradies auf Erden« (Ernst Bloch). Wolfgang Maderthaner beleuchtet in diesem Buch fünf heute in Vergessenheit geratene, doch spektakuläre sozialrevolutionäre Aufstände in den habsburgischen Ländern seit dem späten Mittelalter. Das Panorama reicht dabei von der Welt der böhmischen Taboriten des frühen 15. Jahrhunderts über die ungarischen »cruciferi« von 1514, die innerösterreichischen Bauern und Bergknappen von 1525, die Kuruzzen-Guerilla des Fürsten Rákóczi zu Beginn des 18. Jahrhunderts bis zu den polnischen Leibeigenen in Galizien (heute: Ukraine) am Vorabend der Revolution von 1848.

Mehr Informationen
ISBN 9783593517797
Erscheinungsdatum 16.08.2023
Genre Geschichte/Neuzeit bis 1918
Verlag Campus
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim
info@campus.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Das Glühen des Aufbegehrens

Margaretha Kopeinig in FALTER 42/2023 vom 20.10.2023 (S. 21)

Präzise, detailreich und wortmächtig analysiert der bekannte Historiker Wolfgang Maderthaner den Zusammenhang und die Kulturbedeutung des revolutionären Aufbegehrens entrechteter, unfreier Menschen bei gleichzeitiger Herausbildung neuer frühkapitalistischer Ökonomien mit ihren verfeinerten Unterdrückungsmechanismen. Wenn der ehemalige Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs an die innerösterreichischen Kämpfe um Wald und Weide in den Jahren 1525/26, die Revolte in Schladming und die revolutionäre Stimmung in anderen Teilen des Habsburgerreiches erinnert, spürt man förmlich die Grausamkeit des feudalen Gefüges, aber auch des Widerstandes dagegen. Manche Revolten sind weitgehend vergessen, wie die Kuruzzen-Guerilla in Ungarn zu Beginn des 18. Jahrhunderts oder der Kampf polnischer Leibeigener in Galizien (heute Ukraine) vor der Revolution von 1848. Die Symbolik des Widerstands ist jedoch geblieben. Mit seiner Erzählkunst beweist Wolfgang Maderthaner in jedem Kapitel Souveränität über den Stoff und die Sprache.

weiterlesen