Der Sound des Krieges

Belliphonie von der Antike bis zur Gegenwart
370 Seiten, Hardcover
€ 50.4
-
+
Lieferbar ab 20.11.2025

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Krieg und Konflikt
ISBN 9783593521176
Erscheinungsdatum 20.11.2025
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Campus
Beiträge von Rebecca Bennette
Beiträge von Martin Clauss, Gundula Gahlen, Oliver Janz, Elias Berner, Daniel Bonenkamp, Heike Frey, Marian Füssel, Gundula Gahlen, Lukas Grawe, Boris Gübele, Sarah von Hagen, Birgit Haberpeutner, Stefanie Linden, Hannah Potthoff, Franziska Quaas, Olga Radchenko, Daniel Richter, Łukasz Różycki, Jan-Martin Zollitsch
LieferzeitLieferbar ab 20.11.2025
HerstellerangabenAnzeigen
Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim
info@campus.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Krieg ist eine auditive Extremerfahrung und gehört zu den lautesten Ereignissen der Menschheitsgeschichte. Die Geräusche der Waffen, die Klänge von Signalinstrumenten, die Rufe der Kämpfenden und die Schreie von verwundeten Menschen und Tieren machen militärische Kampfhandlungen zu einer Ausnahmesituation. Aber auch Bewegungsgeräusche, Stimmen und Musik auf Märschen, im Heerlager oder im Besatzungsgebiet gehören zur Soundscape des Krieges. Die spezifische akustische Dimension eines Krieges prägt die Kriegserfahrungen der beteiligten Gesellschaften, bestimmte Sounds schreiben sich in die kollektiven Erinnerungen ein.
Die Beiträge dieses Bands nehmen erstmals den Sound des Krieges, die Belliphonie, in den Blick – im historischen Längsschnitt von der Antike bis in die Gegenwart. Sie fragen danach, wie und warum sich der Sound des Krieges im Laufe der Geschichte wandelte und wie er wahrgenommen, gedeutet und erinnert wurde. Mit dem Begriff »Sound« bezeichnen sie alle akustischen Phänomene wertungs- und kontextoffen, angelehnt an eine in den »Sound Studies« etablierte Begrifflichkeit.

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Mehr Informationen
Reihe Krieg und Konflikt
ISBN 9783593521176
Erscheinungsdatum 20.11.2025
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Campus
Beiträge von Rebecca Bennette
Beiträge von Martin Clauss, Gundula Gahlen, Oliver Janz, Elias Berner, Daniel Bonenkamp, Heike Frey, Marian Füssel, Gundula Gahlen, Lukas Grawe, Boris Gübele, Sarah von Hagen, Birgit Haberpeutner, Stefanie Linden, Hannah Potthoff, Franziska Quaas, Olga Radchenko, Daniel Richter, Łukasz Różycki, Jan-Martin Zollitsch
LieferzeitLieferbar ab 20.11.2025
HerstellerangabenAnzeigen
Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim
info@campus.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post