Die Entscheidung
Die weltbekannte Aktivistin und Bestseller-Autorin Naomi Klein (›No Logo!‹) weckt uns mit ›Die Entscheidung. Kapitalismus vs. Klima‹ aus der kollektiven Ohnmacht angesichts der Klimakatastrophe. In einer packenden Vision zeigt sie, dass wir uns dieser existentiellen Herausforderung stellen können. Wir müssen unser Wirtschaftssystem des Immer-mehr aufgeben und etwas radikal Neues wagen. Denn überall auf der Welt gibt es bereits überraschende und inspirierende Alternativen.Brillant gedacht, fundiert recherchiert, hoffnungsvoll und spannend. Ein Buch, das aufrüttelt und Lust auf die Zukunft macht.Vergessen Sie alles, was Sie über den Klimawandel zu wissen meinten: Es geht nicht nur um CO2-Emissionen, es geht um den Kapitalismus!
»Eines der wichtigsten Bücher des Jahrzehnts.« Amitav Ghosh
»Naomi Klein befasst sich in ihrer unbestechlichen, leidenschaftlichen und akribischen Art mit den größten und drängendsten Fragen unserer Zeit.« Arundhati Roy
Planet zerstören, reich werden
Der Kampf ums Klima ist nicht neu. Schon 2014 wusste die Intellektuelle und Kapitalismuskritikerin Naomi Klein um die einwirkenden Kräfte Bescheid: in erster Linie fossile Energieunternehmen, die alles daransetzen, den Status quo zu erhalten. Es ist also kein Zufall, dass wir heute stehen, wo wir stehen. Und auch Klein hat den Klimawandel länger geleugnet, als ihr lieb ist. In "Die Schock-Strategie" hatte sie dargelegt, wie Konzerninteressen Krisen ausnützen, in "Kapitalismus vs. Klima" bringt sie ihre Argumentation zu Ende.
Katharina Kropshofer in Falter 18/2022 vom 06.05.2022 (S. 17)
ISBN | 9783596031351 |
---|---|
Ausgabe | 3. Auflage |
Erscheinungsdatum | 23.06.2016 |
Umfang | 704 Seiten |
Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft |
Format | Taschenbuch |
Verlag | FISCHER Taschenbuch |
Übersetzung | Gabriele Gockel, Sonja Schuhmacher, Christa Prummer-Lehmair |