Was verträgt unsere Erde noch?

Wege in die Nachhaltigkeit
240 Seiten, Taschenbuch
€ 10.3
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783596172702
Erscheinungsdatum 01.01.2007
Genre Biologie/Ökologie
Verlag FISCHER Taschenbuch
Herausgegeben von Klaus Wiegandt
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Erde ist ständigen Veränderungen unterworfen, die auf komplexe Weise zusammenwirken. Der Mensch greift massiv in die Abläufe der Umwelt ein, ohne die langfristigen Folgen wirklich kalkulieren zu können. Das Verständnis globaler Kreisläufe ist unerlässlich und bietet uns die wissenschaftlichen Grundlagen für eine bewusst nachhaltige Gestaltung der globalen Umwelt.

Mehr Informationen
ISBN 9783596172702
Erscheinungsdatum 01.01.2007
Genre Biologie/Ökologie
Verlag FISCHER Taschenbuch
Herausgegeben von Klaus Wiegandt
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Nachhaltigkeit braucht Politik und Bildung

Emily Walton in FALTER 21/2011 vom 27.05.2011 (S. 11)

Der globale Wandel, der Ressourcenverbrauch und Visionen einer möglichen Zukunft – das sind die zentralen Themen von Jill Jäger, Senior Researcher am Sustainable Europe Research Institute in Wien. Auf 240 Seiten will sie darauf aufmerksam machen, dass der Mensch es in der Hand hat, die Umwelt zu retten: durch fairen Handel, Umweltpolitik und Bildung. Ein lösungsorientiertes Buch, das Wege aufzuzeigen versucht, wie sich Ressourcenknappheit und Umweltkatastrophen vermeiden lassen.

weiterlesen

Karin Chladek in FALTER 18/2008 vom 02.05.2008 (S. 60)

Kürzlich stellte die Stiftung Forum für Verantwortung gemeinsam mit S. Fischer die Reihe "Mut zur Nachhaltigkeit" in Wien vor. Der Eröffnungsband von Jill Jäger vom Sustainable Europe Research Institute macht klar, was die aktuellen globalen Veränderungen bedeuten, welche Antriebskräfte dafür verantwortlich sind, was bereits getan wird, um gegenzusteuern, und was noch getan werden muss. Facts und Figures kommen dabei nie zu kurz. Engagierte, gut verständliche "Nachlese" über die Nachhaltigkeitsdebatte und die Gründe, warum Umwelt und globale Gerechtigkeit auf der Agenda ganz oben stehen.

weiterlesen