S. Fischer Verlag GmbH produktsicherheit@fischerverlage.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Ein grandioses Porträt der Stadt Wien und ihrer Bewohner: ein literarischer Reiseführer, eine Erkundung der menschlichen Seele.
In den fast zwanzig Jahren nach Erscheinen seines legendären Essaybands »Eine Reise in das Innere von Wien« hat Gerhard Roth unermüdlich weiter die Stadt erforscht, in der er seit vielen Jahren lebt. Seine neuen Erkundungsgänge führen ihn hinter die Kulissen des Naturhistorischen Museums und der Nationalbibliothek, durch das k.k. Hofkammerarchiv und die Wunderkammern der Habsburger, ins Josephinum und in das der Öffentlichkeit unzugängliche Gerichtsmedizinische Museum – grandiose Essays über menschlichen Größenwahn, Sammelwut und den Kampf gegen die Vergänglichkeit. Das Uhrenmuseum und der Zentralfriedhof – die Zeit und der Tod – sind die Leitmotive dieses Schreibens, im Mittelpunkt aber steht immer der Mensch: Gerhard Roths präzise Beschreibungen des Wiener Blindeninstituts und des Bundes-Gehörloseninstituts weiten sich zu einer bewegenden Geschichte der Ausgrenzung, und sein Besuch des Flüchtlingslagers Traiskirchen wird zur Studie über Menschlichkeit in einer globalisierten Welt.
S. Fischer Verlag GmbH produktsicherheit@fischerverlage.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor
Gerhard Roth, geboren 1942 in Graz, studierte zunächst Medizin, brach das Studium jedoch 1967 ab, um sich auf das Schreiben zu konzentrieren. Danach war er im Recherchezentrum Graz als Operator und Abteilungsleiter für Organisation tätig. Seitdem ist Roth als freier Schriftsteller in Wien und der Südsteiermark tätig. Zu seinen Publikationen zählen mehrere Romane, Erzählungen, Essays, Fotobände, Portraits, Theaterstücke und ein Kinderbuch. 1972 erschienen die ersten Veröffentlichungen mit "Die Autobiographie des Albert Einstein" und "Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs und andere Romane". Von 1973 bis 1978 war Roth Mitglied der Grazer Autorenversammlung. Für den dreiteiligen Dokumentarfilm "Menschen in Österreich" verfasste der Schriftsteller die Drehbücher und adaptierte gemeinsam mit Walter Kappacher den Roman "Der stille Ozean", welche 1983 mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde. Zuletzt erschien die Venedig-Trilogie mit den Romanen "Die Irrfahrt des Michael Aldrian" und "Die Hölle ist leer" sowie dem Bildband "Venedig".