S. Fischer Verlag GmbH produktsicherheit@fischerverlage.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
entlarvend – vernichtend – schonungslos
Wenn eine Regenhose zur »Schutzwaffe« wird, um friedliche Demonstranten als Bedrohung hinzustellen, der Gefahrenbereich zur »Sicherheitszone« mutiert oder der staatlich sanktionierte Mord zur »gezieltenTötung« wird, um sie notwendig und richtig erscheinen zu lassen – dann steckt eine Absicht dahinter: Verschleiern, was das Zeug hält! Nirgendwo fliegen mehr Worthülsen und Unworte umher als in der Politik und bei öffentlichen Debatten. Kai Biermann und Martin Haase analysieren diese Sprache der Politiker, hinterfragen die verwendeten Begriffe, beleuchten sprachliche Hintergründe oder Wortverdrehungen und entlarven ideologische Implikationen und Manipulationen. Denn viele Worte, die wir als selbstverständlich hinnehmen, sind bei genauerem Hinsehen nichts anderes als dreiste Sprachlügen.
»Was jemand willentlich verbergen will, sei es vor anderen, sei es vor sich selber, auch was er unbewusst in sich trägt: Die Sprache bringt es an den Tag.« Victor Klemperer
Sicherheitszone! Minuswachstum! Endlager! Die Sprache der Politiker ist voll von Begriffen, die die Wahrheit gezielt verwässern, verbiegen und verschleiern. Um einen staatlichen Mord gerechtfertigt erscheinen zu lassen, wird er sprachlich einfach umgedeutet zur "gezielten Tötung".
Der Linguist Martin Haase und der Psychologe und Zeit-Redakteur Kai Biermann entlarven in ihrem Buch "Sprachlügen" viele solcher Unworte des Politikbetriebs, die in den Medien viel zu oft unkritisch und unreflektiert übernommen werden.
So klingt zum Beispiel "Entsorgungspark" ganz harmlos nach einem friedvollen Ort, umschreibt aber in Wirklichkeit eine Mülldeponie. Das vorliegende Werk liest sich wie ein Wörterbuch: von A wie "Atomruine" über G wie "Gesundheitsprämie" bis Z wie "zeitnah". Oder P wie "Preisanpassung": "Wenn Preise angepasst werden, sind sie auffälligerweise anschließend fast immer höher als zuvor. Die Preisanpassung ist also meist eine Preissteigerung. Aber Anpassung klingt natürlich besser."
Bevor die Autoren all die manipulativen Worthülsen in Buchform bündelten, hatten sie Teile ihrer Spracherkundungen bereits auf der Internetseite neusprech.org frei zugänglich gemacht. 2011 räumten sie dafür den Grimme Online Award ab.
So pointiert wie Haase und Biermann ideologische Implikationen und Manipulationen erklären, schärfen sie auch auf unterhaltsame Art den sprachlichen Instinkt ihrer Leser. Denn: Zwischen dem, was Politiker sagen, und dem, was sie wirklich meinen, passt oftmals ein ganzes Endlager. "Sprachlügen" ist eine Lektüre, die sich lohnt, vor allem auch mit Ausblick auf das Superwahljahr 2013.