Troll

Roman
215 Seiten, Hardcover
€ 18.5
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783608504118
Erscheinungsdatum 25.08.2018
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Tropen
Übersetzung Mirko Kraetsch
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Osteuropa in naher Zukunft. Ein Heer aus Trollen beherrscht das Internet, kommentiert und hetzt. Zwei Freunde entwickeln immer stärkere Zweifel und beschließen, das System von innen heraus zu stören. Dabei geraten sie selbst in die Unkontrollierbarkeit der Netzwelt – und an die Grenzen ihres gegenseitigen Vertrauens.

Die europäische Gemeinschaft ist zerfallen und wurde durch die Festung Europa ersetzt. Ihr gegenüber steht das diktatorisch geführte Reich, in dessen Protektoraten ein ganzes Heer von Internettrollen die öffentliche Meinung lenkt. Einer von ihnen ist der namenlose Held dieser in einer allzu naheliegenden Zukunft angesiedelten Geschichte. Gemeinsam mit seiner Verbündeten Johanna versucht er, das staatliche System der Fehlinformationen von innen heraus zu stören – und wird dabei selbst Opfer eines Shitstorms. Mit seiner rasanten, literarisch verdichteten Erzählung beweist Michal Hvorecky erneut, warum er der erfolgreichste Autor der Slowakei ist.

»Dieses Buch erzählt vom Albtraum der Aufklärung. Von einer Welt, in der
Wahrheit und Lüge gleich viel wert sind. Es spielt in einer nahen
Zukunft, die sich aber wie eine unabwendbare Gegenwart anfühlt. Ein
umnachtetes Europa, dem der Kompass abhanden gekommen ist, in der Hand
derer, denen nichts mehr heilig ist. Ein mutiges Buch. Ein wichtiges
Buch. Besser als Michal Hvorecky kann man die Wahrheit nicht erfinden.«
David Schalko, 30.10.2018

»Ich
habe mich - wie soll ich sagen - sofort gebeugt, der Komplexität und
der Weisheit in Sachen Vergangenheit, die in dem Buch "Troll" steckt,
seiner Rasanz, seinem verhaltenen Optimismus am Ende.«
Michael Kumpfmüller, 17.10.2018


Mehr Informationen
ISBN 9783608504118
Erscheinungsdatum 25.08.2018
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Tropen
Übersetzung Mirko Kraetsch
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sebastian Fasthuber in FALTER 44/2018 vom 31.10.2018 (S. 28)

Nach jahrelanger Krankheit kommt der Held von „Troll“ mit 20 aus der Klinik. Vor der Verblödung hat ihn dort Johanna gerettet, die nur eines mehr liebt als russische Literatur – Heroin. Gemeinsam beschließen sie, gesund zu werden und einer großen Mission zu folgen: Sie sagen den von Firmen, Parteien und militanten Gruppierungen bezahlten Internet-Meinungsmachern den Kampf an. Dafür müssen sie zuerst selbst Trolle werden.

Der Slowake Michal Hvorecky siedelt die Geschichte in einem osteuropäischen Land in naher Zukunft an, wo ein „Informationskrieg“ herrscht. Ein neues Regime ist an der Macht, doch die Menschen trauern dem verblichenen, grausamen „Anführer-Vater“ und sogar dem schwachen „Anführer-Sohn“ hinterher. „Troll“ verdichtet aktuelle politische und gesellschaftliche Tendenzen zu einer glaubhaften Schreckensvision. Konsequent: Auch die schmucklose Sprache bietet keinen Trost an.

weiterlesen