Unglück auf Rezept

Die Anti-Depressiva-Lüge und ihre Folgen
304 Seiten, Taschenbuch
€ 20.6
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783608980608
Erscheinungsdatum 15.02.2019
Genre Sachbücher/Angewandte Psychologie
Verlag Klett-Cotta
Vorwort Bruno Müller-Oerlinghausen
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Glauben Sie etwa, dass Antidepressiva helfen?


Immer mehr Menschen werden mit Antidepressiva behandelt und kommen nicht wieder davon los. Auf dem aktuellen Stand der medizinischen Forschung wird in einfachen und klaren Worten beschrieben, warum Antidepressiva die Erwartungen nicht erfüllen.
Dr. Peter und Mahinda Ansari decken auf, wie wenig gesichertes Wissen es über die Wirksamkeit gibt, wie gravierend die Nebenwirkungen sein können und wie schwierig das Absetzen ist.

Bundesweit leiden etwa vier Millionen Menschen unter therapiebedürftigen Depressionen. Die Behandlung erfolgt meist über die Einnahme von Antidepressiva. Aktuelle Erhebungen zeigen, dass Antidepressiva
- die Besserungsrate bei Patienten nicht erhöhen,
- die Krankheitsdauer nicht verkürzen
- und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls nicht senken.


Außerdem können sie starke Nebenwirkungen hervorrufen und Suizidabsichten sogar verstärken. Die Autoren stellen die Behandlung mit Antidepressiva infrage und stellen bewährte Alternativen zur medikamentösen Therapie vor.

Sie geben Ratschläge, worauf Betroffene und Angehörige unbedingt achten sollten.

Ein Buch für Betroffene, Angehörige und verunsicherte Ärzte.


Mehr Informationen
ISBN 9783608980608
Erscheinungsdatum 15.02.2019
Genre Sachbücher/Angewandte Psychologie
Verlag Klett-Cotta
Vorwort Bruno Müller-Oerlinghausen
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Andreas Kremla in FALTER 9/2017 vom 03.03.2017 (S. 28)

Bittere Pillen gegen dunkle Stimmungen: Schaurig liest sich, was Peter und Sabine Ansari zum Thema Antidepressiva zusammengetragen haben. Der in der Hirnforschung erfahrene Humanbiologe und die Heilpraktikerin haben jahrelang Studien und Fallbeispiele recherchiert. Stimmungsaufhellende Wirkungen der Pillen finden sie darin nur bei schwersten Depressionen, hingegen zeigten sich heftige und wenig bekannte Nebenwirkungen wie gesteigerte Suizidneigung. Verschrieben würden die kleinen Helfer umso universeller: etwa auch gegen Panikattacken oder Rückenschmerzen.
Dass die Pharmaindustrie nicht gut aussteigt, war zu erwarten. Doch auch Universitäten, Ärzte und Kliniken stehen am Pranger. Sie alle würden etwa Probleme beim Absetzen der Medikamente leugnen. Solche Verallgemeinerungen lassen die Alarmglocken schrillen. Das gut recherchierte Material wird nicht zur Aufklärung genutzt, sondern zur Empörung.

weiterlesen