

Christina Vettorazzi in FALTER 35/2025 vom 29.08.2025 (S. 28)
Johannes Gutenberg produzierte Spiegel, bevor er den Buchdruck erfand. Thomas Edison vermarktete seine Glühbirne, indem er Journalisten Aktien anbot. Und die Entwicklung des Radars trieb die Frage voran, ob elektromagnetische Wellen Flugzeuge zum Absturz bringen können. Ein Gedanke aus der zeitgenössischen Science-Fiction-Literatur.
In Ronald D. Gerstes "Wie Technik Geschichte macht" beschreibt der Historiker und Mediziner die Entwicklung der wichtigsten Erfindungen und deren Einfluss auf Gesellschaft und Politik. So profitierte der Kapitalismus von der Erfindung der Glühbirne, da die Menschen plötzlich viel länger arbeiten konnten. Gerstes Buch ist dicht geschrieben. Dank Glühbirne ist die Lektüre spätabends zwar möglich, aber nicht empfehlenswert: Der Leser muss wirklich wach sein.