Wie Technik Geschichte macht

Von Gutenberg bis zum Smartphone
304 Seiten, Hardcover
€ 24.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783608988017
Erscheinungsdatum 12.04.2025
Genre Sachbücher/Geschichte
Verlag Klett-Cotta
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Erfinder, Tüftler, Besessene und ihre Glanzleistungen


Geniale Frauen und Männer haben mit ihren Erfindungen die Menschheit gewandelt und bis heute geprägt – oft zum Besseren, manchmal auch zum Schlechteren. Kenntnisreich bietet Roland D. Gerste  ein ebenso informatives wie spannendes Leseerlebnis an der Schnittstelle von Genie und Irrsinn, Fortschritt und Armageddon. 


Die Geschichte der Menschheit: unvorstellbar ist sie ohne Sternstunden der Technik! Erfindungen wie die des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg haben die Moderne und die damit verbundene Informationsgesellschaft erst möglich gemacht. Andere Innovatoren sind gefolgt und haben unser Leben revolutioniert, von der Medizintechnik über das Transportwesen hin zu einer weltweiten Vernetzung durch digitale Kommunikationsmittel. Aber auch Raketen  und die Atombombe wurden geschaffen, die den Weg ins All geöffnet und die Apokalypse denkbar gemacht haben . Und technische Verfahren haben für rauchende Schlote und Abgase der Motoren gesorgt, in denen wir eine Ursache für den Klimawandel sehen. Eindrucksvoll lässt Ronald D. Gerste die Glanzmomente unserer Zivilisation lebendig werden und erzählt von den Schicksalen der Menschen, die sie möglich machten: Frauen wie Ada Lovelace, Lise Meitner oder Hedy Lamarr und Männer wie Alan Turing oder Wernher von Braun, deren Biographien so tragisch wie folgenschwer in unsere Gegenwart hineinwirken.


Mehr Informationen
ISBN 9783608988017
Erscheinungsdatum 12.04.2025
Genre Sachbücher/Geschichte
Verlag Klett-Cotta
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Christina Vettorazzi in FALTER 35/2025 vom 29.08.2025 (S. 28)

Johannes Gutenberg produzierte Spiegel, bevor er den Buchdruck erfand. Thomas Edison vermarktete seine Glühbirne, indem er Journalisten Aktien anbot. Und die Entwicklung des Radars trieb die Frage voran, ob elektromagnetische Wellen Flugzeuge zum Absturz bringen können. Ein Gedanke aus der zeitgenössischen Science-Fiction-Literatur.

In Ronald D. Gerstes "Wie Technik Geschichte macht" beschreibt der Historiker und Mediziner die Entwicklung der wichtigsten Erfindungen und deren Einfluss auf Gesellschaft und Politik. So profitierte der Kapitalismus von der Erfindung der Glühbirne, da die Menschen plötzlich viel länger arbeiten konnten. Gerstes Buch ist dicht geschrieben. Dank Glühbirne ist die Lektüre spätabends zwar möglich, aber nicht empfehlenswert: Der Leser muss wirklich wach sein.

weiterlesen